Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that's getting me down | das macht mich fertig | ||||||
That's getting me down. | Das macht mich fertig. | ||||||
to wear so. ⇔ down | jmdn. fix und fertig machen [fig.] | ||||||
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
Bob's your uncle! | Und fertig! | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
ready for shore [NAUT.] | fertig zum Landgang | ||||||
to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The truth is, it's killing me. | Die Wahrheit ist, die Sache macht mich fertig. | ||||||
He knocked the stuffing out of him. | Er machte ihn zur Schnecke. | ||||||
this brought him into contempt | dies machte ihn verächtlich | ||||||
What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What do you do for a living? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What line of work are you in? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
What is your regular occupation? | Was machen Sie hauptberuflich? | ||||||
I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
I'm done. | Ich bin fertig. | ||||||
Make three copies! | Machen Sie drei Durchschläge! | ||||||
Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sichDat. meinetwegen keine Umstände. | ||||||
see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ready Adj. | fertig | ||||||
finished Adj. | fertig | ||||||
through Adj. | fertig | ||||||
complete Adj. | fertig | ||||||
ready-to-use Adj. | fertig | ||||||
completed Adj. | fertig | ||||||
done and dusted | fertig Adj. | ||||||
deadbeat Adj. | fertig [fig.][ugs.] | ||||||
nearly finished | nahezu fertig | ||||||
completed Adj. | fertiggestellt auch: fertig gestellt | ||||||
ready-made Adj. | fertiggestellt auch: fertig gestellt | ||||||
finished Adj. | fertig bearbeitet | ||||||
turnkey Adj. | fertig möbliert | ||||||
ready for dispatch (auch: despatch) | fertig zur Auslieferung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
prefabricated Adj. | Fertig... | ||||||
commercial Adj. | Fertig... | ||||||
he Pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
proprietary prepared salts [CHEM.][TECH.] | fertig gemischte Salze | ||||||
finished goods | fertige Erzeugnisse | ||||||
finished products [KOMM.] | fertige Erzeugnisse | ||||||
deliverables Pl. [KOMM.] | fertige Ergebnisse | ||||||
ready-mix [BAU.][TECH.] - sampling | fertiges Mischgut | ||||||
completed bend [TECH.] | fertiger Rohrbogen - nach dem Biegen | ||||||
finished arch [BAU.] | fertiges Gewölbe [Schalungsbau] | ||||||
finished product [KOMM.] | fertiges Produkt | ||||||
finished drawing | fertige Zeichnung | ||||||
sth. will only make matters worse | etw.Nom. macht die Sache nur schlimmer | ||||||
bird hunter | Jäger, der Jagd auf Vögel macht | ||||||
stocks of products and production work in progress [KOMM.] | Vorrat an fertigen und unfertigen Erzeugnissen |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
Werbung