Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
Beauty is in the eye of the beholder. | Schönheit liegt im Auge des Betrachters. | ||||||
to begrudge so. the shirt on their back | jmdm. nicht das Weiße im Auge gönnen | ||||||
Out of sight, out of mind. | Aus den Augen, aus dem Sinn. | ||||||
eye candy [ugs.] | was fürs Auge [ugs.] | ||||||
to turn a blind eye (to sth.) | (bei etw.Dat.) ein Auge zudrücken | ||||||
an eye for an eye | Auge um Auge | ||||||
the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
to have an eye for sth. | ein Auge für etw.Akk. haben | ||||||
to bend the rules | ein Auge zudrücken [fig.] | ||||||
to drop sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to dump sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to saddle so. with sth. [ugs.] | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to dob so. in to do sth. (Aust.; N.Z.) [ugs.] | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in public | in der Öffentlichkeit | ||||||
open to the public | der Öffentlichkeit zugänglich | ||||||
high-profile Adj. | in der Öffentlichkeit stehend | ||||||
in camera [JURA] | unter Ausschluss der Öffentlichkeit | ||||||
in public | in aller Öffentlichkeit | ||||||
monocular Adj. | mit einem Auge | ||||||
for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public information | Information der Öffentlichkeit | ||||||
member of the public | Mitglied der Öffentlichkeit | ||||||
public pressure | Druck der Öffentlichkeit | ||||||
member of the public | der Vertreter | die Vertreterin der Öffentlichkeit | ||||||
public awareness | Bekanntheit in der Öffentlichkeit | ||||||
the whites of the eyes | das Weiße im Auge | ||||||
white of the eye | das Weiße im Auge | ||||||
public speaking | Reden in der Öffentlichkeit | ||||||
red-eye effect | der Kaninchenaugen-Effekt | ||||||
bigeye tuna [BIOL.] | der Großaugenthun auch: Großaugen-Thun Pl. wiss.: Thunnus obesus [Fischkunde] | ||||||
humpnose big-eye bream [ZOOL.] | der Großaugen-Schnapper Pl. [Fischkunde] | ||||||
big-eyed beach flea [ZOOL.] | der Großaugen-Strandfloh Pl. wiss.: Talorchestia megalophthalma [Wirbellose] | ||||||
big-eyed sandhopper [ZOOL.] | der Großaugen-Strandfloh Pl. wiss.: Talorchestia megalophthalma [Wirbellose] | ||||||
big-eyed beach flea [ZOOL.] | der Großaugen-Strandhüpfer Pl. wiss.: Talorchestia megalophthalma [Wirbellose] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
ophthalmic Adj. [MED.] | Augen... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Publikum, Bevölkerung |
Grammatik |
---|
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Der Konjunktiv kommt am häufigsten in Nebensätzen vor. Seltener steht er in Hauptsätzen. Dabei muss zwischen dem Gebrauch des Konjunktivs I und des Konjunktivs II unterschieden wer… |
Der Konjunktiv im Hauptsatz Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Plural Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung