Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bleiben | |||||||
| die Bleibe (Substantiv) | |||||||
| Hals | |||||||
| halsen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be up to one's neck in sth. | bis zum Hals in etw.Dat. stecken | ||||||
| to get bogged down by sth. [fig.] | bis zum Hals in etw.Dat. stecken [fig.] | ||||||
| to be in over one's head with debt | bis zum Hals in Schulden stecken | ||||||
| to be up to one's neck in debt | bis zum Hals in Schulden stecken | ||||||
| to be up to one's ears in debt | bis zum Hals in Schulden stecken | ||||||
| frog in the throat | Frosch im Hals | ||||||
| The devil is in the details. | Der Teufel steckt im Detail. | ||||||
| head over heels | Hals über Kopf | ||||||
| in a mad rush | Hals über Kopf | ||||||
| pell-mell auch: pellmell Adv. | Hals über Kopf | ||||||
| Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
| Stay healthy! | Bleiben Sie gesund! | ||||||
| Stick to facts! | Bleiben Sie sachlich! | ||||||
| Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neck bending moment [AUTOM.] | Extensionsmoment im Hals - Dummy | ||||||
| neck auch [ANAT.][ELEKT.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
| throat | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
| maw | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
| continuance | das Bleiben kein Pl. | ||||||
| tack [NAUT.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
| cervix - Pl.: cervices, cervixes [ANAT.] | der Hals Pl.: die Hälse fachsprachlich | ||||||
| neck [MUS.] | der Hals Pl.: die Hälse - von Saiteninstrumenten | ||||||
| plugging [ELEKT.] | das Stecken kein Pl. - Steckverbindung herstellen | ||||||
| stick | der Stecken Pl.: die Stecken regional | ||||||
| land neck [GEOL.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
| otorhinolaryngology [MED.] | die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde auch: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (kurz: HNO-Heilkunde) Pl. | ||||||
| ear, nose and throat specialist (kurz: ENT specialist) [MED.] | der Hals-Nasen-Ohren-Arzt | die Hals-Nasen-Ohren-Ärztin auch: Hals-Nasen-Ohrenarzt, Hals-Nasen-Ohrenärztin (kurz: HNO-Arzt, HNO-Ärztin) Pl. | ||||||
| ear, nose and throat doctor (kurz: ENT doctor) [MED.] | der Hals-Nasen-Ohren-Arzt | die Hals-Nasen-Ohren-Ärztin auch: der Hals-Nasen-Ohrenarzt | die Hals-Nasen-Ohrenärztin (kurz: HNO-Arzt, HNO-Ärztin) Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| jugular Adj. [ANAT.] | Hals... | ||||||
| cervical Adj. [ANAT.] | Hals... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
| in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
| afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | im Nachhinein | ||||||
| deadlocked Adj. | stecken geblieben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hineinstecken, Zustöpseln, Gegenstrombremsung, Schleifstab, Verdübelung, Dübeln, Verdämmung, Verstopfen, Schleiffeile, Taktstock | |
Grammatik |
|---|
| 'bleiben +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion kommt nur selten vor. Sie drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen aus. |
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
| Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Werbung






