Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
| via the Internet | übers Internet | ||||||
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brandjacking [JURA] | Markenmissbrauch im Internet | ||||||
| nethead [ugs.] | alter Hase im Internet | ||||||
| Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
| the internet of everything (auch: Internet of Everything) | Internet der Dinge | ||||||
| the Net [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
| the Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
| surfing auch: surfriding, surf-riding [SPORT] | das Surfen kein Pl. | ||||||
| internet of everything [COMP.] | Internet der Dinge | ||||||
| digerati plural noun [COMP.] | die Internetexperten | ||||||
| digital economy [KOMM.] | die Internetwirtschaft | ||||||
| internet addiction | die Internetsucht Pl.: die Internetsüchte | ||||||
| Internet user | der Internetnutzer | die Internetnutzerin Pl.: die Internetnutzer, die Internetnutzerinnen | ||||||
| Internet bubble | die Spekulationsblase Pl.: die Spekulationsblasen | ||||||
| internet service provider [Abk.: ISP] | der Internet-Service-Provider Pl.: die Internet-Service-Provider | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
| in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
| afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | im Nachhinein | ||||||
| ex post [KOMM.] | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in advance | im Vorhinein Adv. (Österr.; Süddt.) | ||||||
| Internet-based Adj. [COMP.] | internetbasiert | ||||||
| both at home and abroad | sowohl im Inland als auch im Ausland | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| via the Internet | über das Internet | ||||||
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Der Vergleich im Satzgefüge Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung






