Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in terms of | im Sinne von +Dat. | ||||||
as defined by | im Sinne | ||||||
within the meaning of | im Sinne | ||||||
in the presence of | im Beisein von +Dat. | ||||||
in case of | im Falle von +Dat. | ||||||
on behalf of | im Auftrag von +Dat. [Abk.: i. A.] | ||||||
within the scope of | im Rahmen von +Dat. | ||||||
within the framework of | im Rahmen von +Dat. | ||||||
in the framework of | im Rahmen von +Dat. | ||||||
in line with | im Rahmen von +Dat. | ||||||
in the context of | im Rahmen von +Dat. | ||||||
by order of | im Auftrag von [Abk.: i. A.] | ||||||
at intervals of | im Abstand von +Dat. | ||||||
at the age of | im Alter von +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a narrower sense | im engeren Sinne [Abk.: i. e. S.] | ||||||
in the narrow sense | im engeren Sinne [Abk.: i. e. S.] | ||||||
in the stricter sense | im engeren Sinne [Abk.: i. e. S.] | ||||||
aged Adj. | im Alter von +Dat. | ||||||
figuratively Adv. | im übertragenen Sinne | ||||||
in the figurative sense | im übertragenen Sinne | ||||||
at the front (of) | im vorderen Bereich (von) | ||||||
on behalf of | im Interesse von +Dat. | ||||||
in the broadest sense | im weitesten Sinne | ||||||
ad valorem | im Wert (auch: Werte) von +Dat. | ||||||
on linguistic grounds [LING.] | im linguistischen Sinne |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money in the broader sense [FINAN.] | Geld im weiteren Sinne - von Mises | ||||||
speech dynamic range | Dynamikbereich von Sprache [Audio] | ||||||
charity in the legal sense | Mildtätigkeit im gesetzlichen Sinne | ||||||
money in the narrower sense [FINAN.] | Geld im engeren Sinne | ||||||
material privatizationAE [KOMM.] material privatisationBE / privatizationBE [KOMM.] | Privatisierung im engeren Sinn | ||||||
forward contract [FINAN.] | Termingeschäft im engeren Sinn | ||||||
differential heating [TECH.] | Wärmen zur Erzeugung von Temperaturgradierungen im Werkstück | ||||||
language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
speech | die Sprache kein Pl. | ||||||
tongue - language | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
mind | die Sinne Pl. | ||||||
wits plural noun | die Sinne Pl., kein Sg. | ||||||
esthesiaAE / aesthesiaBE | die Sinne Pl., kein Sg. | ||||||
the senses | die Sinne Pl., kein Sg. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the economic sense | im wirtschaftlichen Sinne | ||||||
within a radius of 5 km | im Umkreis von 5 km | ||||||
by order of Mr. Jones | im Auftrag von Mr. Jones | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
He's full of mischief. | Er hat immer Unsinn im Sinn. | ||||||
on this note | in diesem Sinne | ||||||
one in four | einer von vieren | ||||||
on the northern edge of | am Nordrand von | ||||||
against production of | gegen Vorlage von | ||||||
a trade discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
a trading discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
without the involvement of | ohne Mitwirkung von | ||||||
a weekly wage of | ein Wochenlohn von | ||||||
for arranging the payment of | zur Zahlungsabwicklung von |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
literally Adv. | im wahrsten Sinne des Wortes | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
As if! | Von wegen! | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
to throw so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
none of ... | keiner | keine | keines (von) ... | ||||||
a sea of | ein Meer von | ||||||
a multiple of | ein Vielfaches von | ||||||
a multiple of | ein Mehrfaches von | ||||||
Words fail me. | Es verschlägt mir die Sprache. | ||||||
dozens of ... [ugs.] | Dutzende auch: dutzende (von) ... | ||||||
Spit it out! [fig.] [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Brennerzunge, Speech, Zugdeichsel, Führungsfeder, Brettfeder, Festansprache |
Grammatik |
---|
Attributsätze im weiteren Sinne Mit dass eingeleiteter Nebensatz: |
Die englischen Entsprechungen von 'was' im Relativsatz Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Werbung