Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sweep so. off their feet [fig.] | jmds. Herz im Sturm erobern [ugs.] [fig.] | ||||||
a tempest in a teapot (Amer.) | der Sturm im Wasserglas | ||||||
tempest in a teacup (Amer.) | der Sturm im Wasserglas | ||||||
a storm in a teacup (Brit.) | ein Sturm im Wasserglas | ||||||
a storm of protests | ein Sturm des Protests | ||||||
the calm before the storm | die Ruhe vor dem Sturm | ||||||
All hell breaks loose. | Der Sturm bricht los. | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
They sow the wind and reap the whirlwind. | Wer Wind sät, wird Sturm ernten. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
storm [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
tempest | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
turbulency | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
windstorm | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
gale [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme - Windstärke 8 | ||||||
gale-force wind [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme - Windstärke 8 | ||||||
gale-force winds [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme - Windstärke 8 | ||||||
strong wind [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
recovery tower | der Rückgewinnungsturm | ||||||
prill tower | der Sprühkondensationsturm | ||||||
wind throws | die Sturmwürfe [Forstwirtschaft] | ||||||
storm of protests | Sturm des Protests | ||||||
tempest | Sturm auf See | ||||||
storm of protest | Sturm der Entrüstung |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | im Nachhinein | ||||||
stormbound Adj. | vom Sturm festgehalten | ||||||
ex post [KOMM.] | im Nachhinein Adv. | ||||||
in advance | im Vorhinein Adv. (Österr.; Süddt.) | ||||||
both at home and abroad | sowohl im Inland als auch im Ausland |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ergreifen |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung