Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by contrast with | im Vergleich mit | ||||||
in comparison with | im Vergleich mit | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
vis-à-vis Präp. französisch | im Vergleich zu | ||||||
compared to | im Vergleich zu | ||||||
in comparison to | im Vergleich zu | ||||||
in comparison with | im Vergleich zu | ||||||
in accordance with [Abk.: IAW] | im Einklang mit | ||||||
consistent with | im Einklang mit | ||||||
in conjunction with | im Zusammenhang mit | ||||||
in coincidence with | im Zusammenfallen mit | ||||||
in coincidence with | im Zusammentreffen mit | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vergleich | |||||||
sich vergleichen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
vergleichen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by comparison | im Vergleich | ||||||
year on year | im Vergleich zum Vorjahr | ||||||
in consultation with | im Benehmen mit | ||||||
in consultation with | im Einvernehmen mit | ||||||
quarter on quarter [Abk.: QOQ] [KOMM.] [FINAN.] | im Vergleich zum vergangenen Quartal | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
by comparing | durch Vergleich | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arrangement with creditors [FINAN.] | Vergleich mit Gläubigern | ||||||
composition with a creditor [FINAN.] | Vergleich mit einem Gläubiger Pl.: die Vergleiche [Bankwesen] | ||||||
oil disposed of at arm's length [KOMM.] | anders als im Drittvergleich veräußertes Öl | ||||||
comparison | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
compromise | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
composition proceedings plural noun | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
simile | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
analogy | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
arrangement | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
contrast | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
parallel | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
syncrisis | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
accord | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
compromise agreement | der Vergleich Pl.: die Vergleiche |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a comparison with other offers | der Vergleich mit anderen Angeboten | ||||||
not associated with | nicht im Zusammenhang mit | ||||||
He cannot compare with you. | Er kann sichAkk. mit Ihnen nicht vergleichen. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
useful for comparison | nützlich zum Vergleich | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
just join in and sing along! | sing doch einfach mit! |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
to compare apples and oranges [fig.] | Äpfel mit Birnen vergleichen [fig.] | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Abmachung, Gleichnis, Parallele, Kompromisslösung, Ausgleich, Abkommen, Arrangement |
Grammatik |
---|
Der Vergleich im Satzgefüge She still hasn’t decided. |
'still' und 'yet' im Vergleich mit + Besitz |
mit Bei „negativen Vergleichen“ verwendet man im Englischen bei allen Adjektiven less bzw. (the) least + Adjektiv. |
Steigerung mit „less“ und „least“ zum negativen Vergleich Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Werbung