Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of sound mind | im Vollbesitz der geistigen Kräfte | ||||||
mental Adj. | geistig | ||||||
spiritual Adj. | geistig | ||||||
intellectual Adj. | geistig | ||||||
in force | in Kraft | ||||||
in effect | in Kraft | ||||||
strenuously Adv. | mit aller Kraft | ||||||
effective Adj. | in Kraft | ||||||
invalid Adj. | außer Kraft | ||||||
horse-powered Adj. [ING.] | mit Pferdekraft [Maschinenbau] | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mental prostration [MED.] | Abbau der geistigen Kräfte | ||||||
full possession | der Vollbesitz kein Pl. | ||||||
sinews Pl. | die Kräfte | ||||||
forces vector diagram [TECH.] | das Kräftevektordiagramm | ||||||
security forces Pl. | die Sicherheitskräfte | ||||||
security desk | die Sicherheitskräfte | ||||||
defenders of the status quo | die Beharrungskräfte | ||||||
forces of inertia | die Beharrungskräfte | ||||||
transformative forces | die Veränderungskräfte | ||||||
law enforcement forces Pl. | die Ordnungskräfte | ||||||
market forces Pl. [KOMM.] | die Marktkräfte | ||||||
peacekeeping force [POL.] | die Friedenssicherungskräfte | ||||||
screening forces Pl. [MILIT.] | die Sicherungskräfte | ||||||
advance party [MILIT.] | die Vorauskräfte |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
muti (S.A.) | Kraut oder flüssige Substanz mit magischen Kräften | ||||||
to dumb down [ugs.] | das geistige Niveau so weit herunterschrauben, dass eine breite Masse erreicht wird |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
paddle light [SPORT] | ohne Kraft [Rudern] | ||||||
sapless Adj. | ohne Saft und Kraft [fig.] | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
paddle firm [SPORT] | drei viertel Kraft [Rudern] | ||||||
Give her 10! [SPORT] | 10 Schläge volle Kraft. - Ruderkommando | ||||||
with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
the most influential forces in the insurance industry [VERSICH.] | maßgebliche Kräfte der Versicherungswirtschaft | ||||||
enter into force as from | treten in Kraft am |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung