Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both at home and abroad | sowohl im Inland als auch im Ausland | ||||||
in irons [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
awash Adj. | zwischen Wind und Wasser | ||||||
upwind Adv. | gegen den Wind | ||||||
downwind Adv. | mit dem Wind | ||||||
postprandial Adj. | nach dem Essen | ||||||
downwind Adv. | vor dem Wind | ||||||
reaching Adj. [NAUT.] | beim Wind | ||||||
reaching Adj. [NAUT.] | am Wind | ||||||
alee Adj. [NAUT.] | unter dem Wind | ||||||
downwind - opposed to windward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
leeward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
wind-up - used before noun Adj. | Aufzieh... | ||||||
wind-driven Adj. | windangetrieben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
essen | |||||||
die Esse (Substantiv) | |||||||
Wind | |||||||
sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
winden (Verb) | |||||||
Tau | |||||||
tauen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
springs and winch | Federung und Winde - bei rotierender Räumerbürste | ||||||
cookout (Amer.) | im Freien zubereitetes Essen | ||||||
original NPL-type wind tunnel [TECH.] | Windkanal mit Umlaufwind und Überdruck | ||||||
wind | der Wind Pl.: die Winde | ||||||
dinner | das Essen kein Pl. | ||||||
food kein Pl. | das Essen kein Pl. | ||||||
meal | das Essen Pl.: die Essen | ||||||
tau - Greek letter | das Tau Pl.: die Taue | ||||||
wind - breath needed for physical exercise or playing a wind instrument | der Atem kein Pl. | ||||||
wind (Brit.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
wind (Brit.) | der Darmwind Pl.: die Darmwinde | ||||||
wind kein Plural | die Blähungen Pl., kein Sg. | ||||||
feed | das Essen kein Pl. | ||||||
rope | das Tau Pl.: die Taue |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to squirm | squirmed, squirmed | | sichAkk. drehen und winden | ||||||
to writhe | writhed, writhed | | sichAkk. drehen und winden | ||||||
to sleep like a log | tief und fest schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to pace the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace up and down the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) essen | aß, gegessen | | ||||||
to sleep | slept, slept | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to be asleep | was, been | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to wind sth. (up) | wound, wound | - clock, watch | etw.Akk. aufziehen | zog auf, aufgezogen | | ||||||
to make love to so. | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to wind | wound, wound | [TECH.][TEXTIL.] | wickeln | wickelte, gewickelt | | ||||||
to wind sth. | wound, wound | [TECH.] | etw.Akk. winden | wand, gewunden | | ||||||
to nod | nodded, nodded | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to wind | wound, wound | | haspeln | haspelte, gehaspelt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
head to wind [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
in all kinds of weather | bei Wind und Wetter | ||||||
to be fast asleep | tief und fest schlafen | ||||||
to be sound asleep | tief und fest schlafen | ||||||
to be dead to the world [fig.] | tief und fest schlafen | ||||||
So? | Und? | ||||||
in the teeth of the wind | gegen den Wind | ||||||
meals on wheels | Essen auf Rädern | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
to eat like a horse [ugs.] [fig.] | essen wie ein Scheunendrescher [ugs.] [fig.] | ||||||
to turn a deaf ear to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to cast sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We slept out of doors. | Wir schliefen im Freien. | ||||||
He went on eating, leafing through the book at the same time. | Er aß weiter und blätterte dabei in dem Buch. | ||||||
eat and drink your fill | esst und trinkt so viel ihr wollt | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
a spot of lunch | ein wenig zum Essen | ||||||
What would you like to eat? | Was möchtest du essen? | ||||||
What's for eats? | Was gibt es zu essen? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
reeds swayed by the wind | vom Wind bewegtes Schilf | ||||||
a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
We're having pizza for dinner - care to join us? | Bei uns gibt es heute Abend Pizza zum Essen - Isst du mit? |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
prandial Adj. | Essens... | ||||||
convolvulus Adj. [BOT.] | Winden... | ||||||
wall-mounted Adj. - used before noun [TECH.] | Wand... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short laid cable | ein knapp geschlagenes oder stark gedrehtes Tau | ||||||
potluck | Essen, bei dem jeder Gast eine Speise mitbringt | ||||||
rehearsal dinner (Amer.) | Essen für die Beteiligten der Hochzeitsprobe |
Werbung
Grammatik |
---|
Konjunktiv im irrealen Bedingungssatz und im irrealen Wunschsatz Sie würde euch gerne besuchen, wenn sie Zeit hätte. |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Wortstellung im nachgestellten Hauptsatz Nach Einräumungssätzen mit obwohl, obgleich, trotzdem, obzwar, obschon, wiewohl, wenngleich, selbst wenn, sogar wenn steht die finite Verbform im Hauptsatz wie nach anderen Nebensä… |
Werbung