Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| We're all in the same boat. | Wir sitzen alle im selben Boot. | ||||||
| Seats can be booked in advance. | Sitze können im Voraus reserviert werden. | ||||||
| the train ran off the rails | der Zug entgleiste | ||||||
| Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
| a noble point in her | ein edler Zug an ihr | ||||||
| in time to catch the train | rechtzeitig für den Zug | ||||||
| the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
| The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
| the train leaves at 2 pm | der Zug fährt um 14 Uhr ab | ||||||
| That ship has sailed. [fig.] | Der Zug ist abgefahren. [fig.] | ||||||
| We had to wait three mortal hours for the train. | Wir mussten drei geschlagene Stunden auf den Zug warten. | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aboard a train | im Zug | ||||||
| off the reel | in einem Zug | ||||||
| wrong Adj. | falsch | ||||||
| false Adj. | falsch | ||||||
| spurious Adj. | falsch | ||||||
| erroneous Adj. | falsch | ||||||
| double-dealing Adj. | falsch | ||||||
| erring Adj. | falsch | ||||||
| incorrect Adj. | falsch | ||||||
| phonyespAE / phoneyespBE Adj. | falsch | ||||||
| fake Adj. | falsch | ||||||
| bogus Adj. | falsch | ||||||
| calumniatory Adj. | falsch | ||||||
| counterfeit Adj. | falsch | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| passenger train | Zug im Personenverkehr | ||||||
| expected train [TECH.] | Zug im Zulauf [Eisenbahn] | ||||||
| ticket vending machine in the train [TECH.] | Fahrausweisautomat im Zug [Eisenbahn] | ||||||
| town council seat [POL.] | Sitz im Stadtrat | ||||||
| face bend test [TECH.] | Biegeversuch mit Raupe im Zug | ||||||
| first surface bend test [TECH.] | Biegeversuch mit der ersten Oberfläche im Zug | ||||||
| face-side bend test [TECH.] | Biegeversuch mit der Raupe im Zug | ||||||
| root bend test [TECH.] | Biegeversuch mit der Wurzel im Zug | ||||||
| second surface bend test [TECH.] | Biegeversuch mit der zweiten Oberfläche im Zug | ||||||
| transverse second surface bend specimen [TECH.] | Querbiegeprobe mit der Oberfläche im Zug | ||||||
| on-line calculation [METR.] | Berechnung im Zuge der Messung | ||||||
| on-line computation [METR.] | Berechnung im Zuge der Messung | ||||||
| train | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| move - in board games | der Zug Pl.: die Züge - im Brettspiel | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sit cross-legged | sat, sat | | im Schneidersitz sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to sit Indian style | sat, sat | | im Schneidersitz sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to be on death row | im Todestrakt sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to be jailed | was, been | | im Gefängnis sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to do time | im Gefängnis sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to be in a wheelchair | was, been | | im Rollstuhl sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to sit criss-cross applesauce [fam.] | im Schneidersitz sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to be in the slammer | was, been | [ugs.] | im Kittchen sitzen | saß, gesessen | [ugs.] | ||||||
| to be a bird in a gilded cage | im goldenen Käfig sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to apply for the Chiltern Hundreds | applied, applied | | seinen Sitz im Unterhaus aufgeben | gab auf, aufgegeben | | ||||||
| to sit | sat, sat | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to perch | perched, perched | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to be set | was, been | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to be seated | was, been | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the course of | im Zuge von +Dat. | ||||||
| in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| migrant Adj. | Zug... | ||||||
| tensile Adj. [ING.] | Zug... | ||||||
| based in ... | mit Sitz in ... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to breathe down so.'s neck | jmdm. im Genick sitzen | ||||||
| to breathe down so.'s neck | jmdm. im Nacken sitzen | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| one after the other | Zug um Zug | ||||||
| to be on pins and needles hauptsächlich (Amer.) | auf Nadeln sitzen | ||||||
| to be in a bind | in der Klemme sitzen | ||||||
| to be up a gum tree | in der Klemme sitzen | ||||||
| to be sitting on a powder keg | auf einem Pulverfass sitzen | ||||||
| to be close on so.'s heels | jmdm. auf den Fersen sitzen | ||||||
| to be caught in a trap | was, been | auch [fig.] | in der Falle sitzen [fig.] | ||||||
| to be caught in a quagmire | was, been | | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
| to be in a pickle | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there |
Werbung







