Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a grand scale | im großen Stil | ||||||
| fugal Adj. | im Fugenstil | ||||||
| on the whole | im Großen und Ganzen | ||||||
| in the main | im Großen und Ganzen | ||||||
| by and large | im Großen und Ganzen | ||||||
| generally speaking | im Großen und Ganzen | ||||||
| overall Adj. Adv. | im Großen und Ganzen | ||||||
| resort-style Adj. | im Stil von Urlaubsorten | ||||||
| in proper style | im passenden Stil | ||||||
| big Adj. | groß | ||||||
| great Adj. | groß | ||||||
| large Adj. | groß | ||||||
| tall Adj. | groß | ||||||
| grand Adj. | groß | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| großen | |||||||
| groß (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highlife | Leben in großem Stil | ||||||
| large-scale trading | Handel im Großen Pl.: die Händel | ||||||
| military mode | Mode im Militärstil | ||||||
| style | der Stil Pl. | ||||||
| vein kein Pl. - style, tendency | der Stil kein Pl. | ||||||
| panache kein Pl. - verve, style | der Stil kein Pl. | ||||||
| phrasing [LING.] | der Stil Pl. | ||||||
| stilbite [MIN.] | der Stilbit | ||||||
| Wilhelminian style [KUNST][ARCHIT.] | Stil der Gründerzeit | ||||||
| concise style | lapidarer Stil | ||||||
| bon ton französisch - good style | guter Stil | ||||||
| lofty style | erhabener Stil | ||||||
| lofty style | gehobener Stil | ||||||
| decorated style | dekorierter Stil | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| writ large | im Großen | ||||||
| penny-wise and pound-foolish | sparsam im Kleinen, doch verschwenderisch im Großen | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
| movers and shakers | die Großen und Mächtigen | ||||||
| across the pond hauptsächlich [fig.] [hum.] | über den großen Teich [fig.] [hum.] | ||||||
| against great odds | großen Widrigkeiten zum Trotz | ||||||
| not to be able to live it up | keine großen Sprünge machen können [fig.] | ||||||
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Akubra hat (Aust.) | australischer Hut im Western-Stil | ||||||
| incongruous Adj. | nicht zum Stil der Umgebung passend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| maximum Adj. | Größt... | ||||||
| main Adj. - used before noun | Größt... | ||||||
| superlarge Adj. | Größt... | ||||||
| greater than [MATH.] | größer als | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Sonderfall: Alleinstehendes Nomen im Singular Wenn ein Nomen im Singular steht und nicht durch ein gebeugtes Artikelwort oder Adjektiv begleitet wird, bleibt das Nomen meist ungebeugt. Je nach Präposition wirdvon ergänzt. |
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung






