Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at a spanking pace | in schnellem Tempo | ||||||
in top gear | im schnellsten Gang | ||||||
fast Adj. Adv. | schnell | ||||||
quick Adj. | schnell | ||||||
rapid Adj. | schnell | ||||||
prompt Adj. | schnell | ||||||
mobile Adj. | schnell - beweglich | ||||||
swift - swifter, swiftest Adj. | schnell | ||||||
spanking - brisk Adj. | schnell | ||||||
slippy Adj. | schnell | ||||||
speedy Adj. | schnell | ||||||
on the quick | schnell | ||||||
quick-fire auch: quickfire Adj. [fig.] hauptsächlich (Brit.) | schnell | ||||||
expeditious Adj. [form.] | schnell |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schnellen | |||||||
die Schnelle (Substantiv) | |||||||
schnell (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speed | das Tempo Pl.: die Tempos | ||||||
pace | das Tempo Pl.: die Tempos | ||||||
rate | das Tempo Pl.: die Tempos | ||||||
tempo - Pl.: tempi, tempos auch [MUS.] | das Tempo Pl.: die Tempi/die Tempos | ||||||
tempo - Pl.: tempi, tempos | das Zeitmaß Pl.: die Zeitmaße | ||||||
Kleenex® - brand-neutral term: tissue | das Tempo® Pl.: die Tempos - markenneutrale Bezeichnung: "Papiertaschentuch" | ||||||
paper handkerchief | das Tempo® Pl.: die Tempos - markenneutrale Bezeichnung: "Papiertaschentuch" | ||||||
tissue | das Tempo® Pl.: die Tempos - markenneutrale Bezeichnung: "Papiertaschentuch" | ||||||
clip - pace, rate [ugs.] | das Tempo Pl.: die Tempos | ||||||
time [MUS.] | das Tempo Pl.: die Tempi/die Tempos | ||||||
tempo - Pl.: tempi, tempos | die Geschwindigkeit Pl.: die Geschwindigkeiten | ||||||
velocity | die Schnelle Pl.: die Schnellen | ||||||
quickie [ugs.] | etwas auf die Schnelle Pl.: die Schnellen | ||||||
pacing | Tempo der Durchführung |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mark time [MILIT.] | auf der Stelle marschieren | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
Ready to row, row. [SPORT] | Übergang aufs Renntempo, los. - Ruderkommando | ||||||
fast as the wind | schnell wie der Wind | ||||||
quick on the draw | schnell mit der Waffe | ||||||
to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
chop chop! | Schnell! | ||||||
we are not that quick on the trigger | so schnell schießen die Preußen nicht | ||||||
Time and tide wait for no man. | Eine verpasste Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder. | ||||||
a ready sale | ein schneller Absatz | ||||||
a rapid sale | ein schneller Verkauf |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
please reply as soon as possible | bitte schnellste Rückantwort | ||||||
small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
our competitors got there first | unsere Konkurrenz war schneller | ||||||
a rapid turnover of merchandise | ein schneller Warenumschlag | ||||||
by other expeditious means | auf anderem schnellem Wege |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wandern |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung