Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
(as) fit as a fiddle | (so) gesund wie ein Fisch im Wasser | ||||||
(as) sound as a bell [fig.] | (so) gesund wie ein Fisch im Wasser [fig.] | ||||||
fit as a fiddle | munter wie ein Fisch im Wasser | ||||||
to fall through | fell, fallen | | ins Wasser fallen [fig.] | ||||||
to keep one's head above water [fig.] | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
to get by | got, got/gotten | | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
to keep sth. afloat - business etc. [fig.] | etw.Akk. über Wasser halten | ||||||
grist to (oder: for) the mill [fig.] | Wasser auf die Mühlen [fig.] | ||||||
to keep the pot boiling [fig.] | sichAkk. über Wasser halten | ||||||
of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
a glass of water | ein Glas Wasser | ||||||
a drink of water | ein Schluck Wasser | ||||||
a flop | ein Schlag ins Wasser | ||||||
a non-event | ein Schlag ins Wasser |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trüben | |||||||
trübe (Adjektiv) | |||||||
trüb (Adjektiv) | |||||||
fischen | |||||||
der Fisch (Substantiv) | |||||||
Wasser | |||||||
wassern (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foul water | trübes Wasser | ||||||
turbid water | trübes Wasser | ||||||
aquatic life | Leben im Wasser | ||||||
moisture flow [GEOL.] | Fließen von Wasser im Boden | ||||||
soil-moisture flow [GEOL.] | Fließen von Wasser im Boden | ||||||
water | das Wasser Pl. | ||||||
fishing | das Fischen kein Pl. | ||||||
net fishing | das Fischen kein Pl. - mit Netz | ||||||
extracting | das Fischen kein Pl. | ||||||
dislodgmentAE of tools dislodgementBE of tools | das Fischen kein Pl. | ||||||
fishing job [TECH.] | das Fischen kein Pl. | ||||||
fishing up [TECH.] | das Fischen kein Pl. | ||||||
recovering a fish [TECH.] | das Fischen kein Pl. [Tiefbau] | ||||||
running water | das Fließendwasser |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aquatic Adj. | im Wasser | ||||||
aquatically Adv. | im Wasser lebend | ||||||
persistent in water | persistent im Wasser | ||||||
semiaquaticAE / semi-aquaticBE Adj. [ZOOL.][BIOL.] | teilweise im Wasser lebend | ||||||
underwater Adj. Adv. | unter Wasser | ||||||
submerged Adj. | unter Wasser | ||||||
waterside Adj. | am Wasser | ||||||
waterless Adj. | ohne Wasser | ||||||
afloat Adv. | über Wasser | ||||||
watery Adj. | voller Wasser | ||||||
waterborne Adj. | auf dem Wasser | ||||||
water-based Adj. [TECH.] | auf Wasserbasis | ||||||
bleak Adj. | trüb | ||||||
cheerless Adj. | trüb |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s mouth waters | jmdm. läuft das Wasser im Mund zusammen | ||||||
to fish (for sth.) | fished, fished | | (etw.Akk.) fischen | fischte, gefischt | | ||||||
to angle (for sth.) | angled, angled | auch [fig.] | (nach etw.Dat.) fischen | fischte, gefischt | auch [fig.] | ||||||
to cast for fish | fischen | fischte, gefischt | | ||||||
to becloud | beclouded, beclouded | | trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to dim | dimmed, dimmed | | trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to cloud sth. | clouded, clouded | | etw.Akk. trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to tarnish sth. | tarnished, tarnished | | etw.Akk. trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to besmirch sth. | besmirched, besmirched | | etw.Akk. trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to blur sth. | blurred, blurred | | etw.Akk. trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to muddy sth. | muddied, muddied | | etw.Akk. trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to trouble sth. | troubled, troubled | | etw.Akk. trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to cloud | clouded, clouded | | sichAkk. trüben | trübte, getrübt | | ||||||
to mist | misted, misted | | sichAkk. trüben | trübte, getrübt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
The sea's coming in. | Das Wasser steigt. | ||||||
He kept his head above water. | Er hielt sichAkk. über Wasser. | ||||||
oxygen and hydrogen make water | Sauerstoff und Wasserstoff ergeben Wasser | ||||||
She looks as if butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte. | ||||||
The warm waters of the Gulf Stream are perfect for bathing in. | Das warme Wasser des Golfstroms ist ideal zum Baden. | ||||||
Hot water was only available intermittently. | Es gab nur zeitweise heißes Wasser. | ||||||
It's all water under the bridge | Seitdem ist viel Wasser den Bach heruntergeflossen | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
He's up to every trick. | Er ist mit allen Wassern gewaschen. | ||||||
The fish has a salty tang. | Der Fisch schmeckt salzig. | ||||||
Our fish was cooked to perfection. | Der Garpunkt von unserem Fisch war perfekt. | ||||||
prolonged toxicity for fish and daphnia [UMWELT] | längerfristige Toxizität gegenüber Fisch und Daphnia |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
aqueous Adj. | Wasser... | ||||||
aquatic Adj. | Wasser... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scrod (Amer.) [KULIN.] | junger, kochfertig geschnittener Fisch - bes. Kabeljau | ||||||
hapuku auch: hapuka (Aust.; N.Z.) [ZOOL.] | seebarschähnlicher Fisch | ||||||
battered fish [KULIN.] | in Ausbackteig frittierter Fisch |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verdunkeln, beschlagen, umwölken |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung