Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tätig | |||||||
tätigen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
Its rise began in | Sein Aufstieg begann im Jahre | ||||||
the parties might be well advised | kann es im Interesse der Parteien sein | ||||||
hundred pounds' worth of goods | Waren im Wert von 100 Pfund | ||||||
He's in his prime. | Er ist im besten Alter. | ||||||
He's a thorn in my side. | Er ist mir ein Dorn im Auge. | ||||||
He's got the seven-year itch. | Er ist im verflixten siebenten Jahr. | ||||||
It wasn't visible in the fog. | Es war im Nebel nicht zu erkennen. | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
rumorsAE were afloat rumoursBE were afloat | Gerüchte waren im Umlauf | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
half the amount payable in advance | der halbe Betrag ist im Voraus zahlbar | ||||||
an off-duty policeman | ein Polizist, der nicht im Dienst ist | ||||||
The film business is a dog-eat-dog business. | Im Filmgeschäft ist sichDat. jeder selbst der Nächste. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the field [KOMM.] | im Außendienst | ||||||
active Adj. | tätig | ||||||
busy Adj. | tätig | ||||||
acting Adj. | tätig | ||||||
strenuous Adj. | tätig | ||||||
employed Adj. | tätig | ||||||
in action | tätig | ||||||
operative Adj. | tätig | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
field interviewer | Interviewer im Außendienst | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
non-sales employee [KOMM.] | nicht im Vertrieb tätiger Mitarbeiter | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
field crew | der Außendienst Pl.: die Außendienste | ||||||
field party | der Außendienst Pl.: die Außendienste | ||||||
field | der Außendienst Pl.: die Außendienste | ||||||
outside work | der Außendienst Pl.: die Außendienste | ||||||
field service [KOMM.] | der Außendienst Pl.: die Außendienste | ||||||
field work [KOMM.] | der Außendienst Pl.: die Außendienste | ||||||
sales force [KOMM.] | der Außendienst Pl.: die Außendienste | ||||||
field staff [VERSICH.] | der Außendienst Pl.: die Außendienste | ||||||
external work | der Außendienst Pl.: die Außendienste |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in the red[fig.] | im Minus sein [ugs.] | ||||||
to be brewing [fig.] | im Busch sein [fig.] | ||||||
to be in a rut | im Alltagstrott gefangen sein | ||||||
to be in seventh heaven | im siebten Himmel sein | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde sein | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
to be back in contention | wieder im Rennen sein [ugs.] [fig.] | ||||||
to be on cloud nine | im siebten Himmel sein [fig.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.] | ||||||
to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
to be just a small cog in the machine | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
to be just a small cog in the works | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung