Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in accordance with [Abk.: IAW] | im Einklang mit | ||||||
consistent with | im Einklang mit | ||||||
in keeping with sth. | im Einklang mit etw.Dat. | ||||||
by contrast with | im Vergleich mit | ||||||
in comparison with | im Vergleich mit | ||||||
in conjunction with | im Zusammenhang mit | ||||||
in coincidence with | im Zusammenfallen mit | ||||||
in coincidence with | im Zusammentreffen mit | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unison | der Einklang Pl.: die Einklänge | ||||||
accord | der Einklang Pl.: die Einklänge | ||||||
tune | der Einklang Pl.: die Einklänge | ||||||
ensemble [MUS.] | der Einklang Pl.: die Einklänge | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
constitutional revision [POL.] | Überarbeitung der Verfassung | ||||||
movement for the protection of the constitution | Bewegung zum Schutz der Verfassung | ||||||
life class [KUNST] | der Kurs im Modellzeichnen | ||||||
exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
condition | die Verfassung kein Pl. | ||||||
constitution [POL.] | die Verfassung Pl.: die Verfassungen | ||||||
constitution [PSYCH.] | die Verfassung kein Pl. | ||||||
fettle - condition, form | die Verfassung kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
complied Adj. | im Einklang | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
in consultation with | im Benehmen mit | ||||||
in consultation with | im Einvernehmen mit | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Profilteil, Meldeformular, Gestaltung, Bedingungsvorgabe, Jahrgangsstufe, Auflagebedingung, Art, Formularseite, Grundgesetz, Staatsverfassung, Kondition, Gesamterscheinungsbild, Formularblatt, Erhaltungszustand, Staatsgrundgesetz, Beschaffenheit, Schulbank, Statuten, Formblatt, Zustand |
Grammatik |
---|
Der Vergleich im Satzgefüge mit + Besitz |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Plural Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel Der Konjunktiv kommt am häufigsten in Nebensätzen vor. Seltener steht er in Hauptsätzen. Dabei muss zwischen dem Gebrauch des Konjunktivs I und des Konjunktivs II unterschieden wer… |
Werbung