Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jammed in the ice | im Eis eingeklemmt | ||||||
jammed Adj. | eingeklemmt | ||||||
trapped Adj. | eingeklemmt | ||||||
incarcerated Adj. [MED.] | eingeklemmt | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eingeklemmt | |||||||
einklemmen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Eis | |||||||
das Ei (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
egg in the basket [KULIN.] | Ei im Körbchen | ||||||
egg in the basket [KULIN.] | Ei im Korb | ||||||
ice | das Eis kein Pl. | ||||||
ice cream auch: ice-cream | das Eis kein Pl. | ||||||
ice cream van (Brit.) | das Eisauto | ||||||
ice cream truck (Amer.) | das Eismobil | ||||||
ice cream van (Brit.) | das Eismobil | ||||||
cold-water swimming | das Eisschwimmen | ||||||
broken ice | die Eisstücke | ||||||
egg | das Ei Pl.: die Eier | ||||||
nuts Pl. - testicles [vulg.] [sl.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
nads plural noun [ugs.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
balls - testicles plural noun [vulg.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
goolies Pl. hauptsächlich (Brit.) [sl.] [vulg.] | die Eier [vulg.] - Hoden |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eggs Benedict (auch: benedict) | pochierte Eier auf einem Brötchen mit Schinken und einer Art Sauce hollandaise | ||||||
deviledAE eggs (Brit.) [KULIN.] devilledBE eggs (Brit.) [KULIN.] | gefüllte, sehr scharf gewürzte Eier |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put sth. on the back burner [fig.] | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to pigeonhole auch: pigeon-hole sth. | pigeonholed, pigeonholed / pigeon-holed, pigeon-holed | | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to put sth. on ice | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to put sth. off | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to put sth. on hold | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
a serving of ice cream | eine Portion Eis | ||||||
a dish of ice cream | eine Portion Eis | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
Highty-tighty! auch: Hoity-toity! [ugs.] | Ei! Ei! Sieh da! [ugs.] - altmodisch | ||||||
to take a dump | took, taken | [vulg.] | ein Ei legen [vulg.] [fig.] | ||||||
to have a dump | had, had | [vulg.] | ein Ei legen [vulg.] [fig.] | ||||||
for peanuts | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
for a song | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
Good heavens! | Ach, du dickes Ei! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll have a coke, but hold the ice, please. | Eine Cola, aber bitte ohne Eis. | ||||||
“Who wants ice cream?” - “Me!” | „Wer möchte ein Eis?“ - „Ich!“ | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
It's not exactly brilliant. | Das ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
inkarzeriert, eingekeilt |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Der Vergleich im Satzgefüge Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Werbung