Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
essentially Adv. | im Wesentlichen | ||||||
at bottom | im Wesentlichen | ||||||
substantially Adv. | im Wesentlichen | ||||||
fundamentally Adv. | im Wesentlichen | ||||||
largely Adv. | im Wesentlichen | ||||||
primarily Adv. | im Wesentlichen | ||||||
basically Adv. | im Wesentlichen | ||||||
in essence | im Wesentlichen | ||||||
mainly Adv. | im Wesentlichen | ||||||
concordant Adj. | übereinstimmend | ||||||
conformable Adj. | übereinstimmend | ||||||
coincident Adj. | übereinstimmend | ||||||
consistent Adj. | übereinstimmend | ||||||
consistently Adv. | übereinstimmend |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
uebereinstimmend | |||||||
übereinstimmen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
wesentlichen | |||||||
das Wesentliche (Substantiv) | |||||||
wesentlich (Adjektiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gains on sales and disposition of significant business interest [FINAN.] | Gewinne aus dem Verkauf und der Übertragung wesentlicher Geschäftseinheiten im operativen Geschäft | ||||||
the basic tenets of the document | die wesentlichen Grundsätze des Dokuments | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
in conformity with the books | übereinstimmend mit den Büchern | ||||||
He agreed with me. | Er stimmte mit mir überein. Infinitiv: übereinstimmen | ||||||
not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
It corresponds with our books | Es stimmt mit unseren Büchern überein Infinitiv: übereinstimmen | ||||||
It remains a vital element | Es ist immer noch ein wesentliches Element |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gist | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
nitty-gritty | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
basics plural noun | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
substance | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
the essential | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
the head and front | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
the basics Pl. | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
essence | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
marrow | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
brass tacks [ugs.] | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
thrust [fig.] - gist | das Wesentliche kein Pl. | ||||||
marrow | das Wesentlichste | ||||||
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] | ||||||
picture-in-picture function [TECH.] | die Bild-im-Bild-Funktion Pl.: die Bild-im-Bild-Funktionen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
in conformity with | übereinstimmend mit | ||||||
in agreement with | übereinstimmend mit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
all agreeing | in allem übereinstimmend | ||||||
basically and essentially | grundsätzlich und wesentlich | ||||||
a major difference | ein wesentlicher Unterschied | ||||||
part and parcel | ein wesentlicher Bestandteil |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gleichsinnig, konform, autogenetisch, zusammentreffend, stimmig, konsistent, gleichsohlig, konkordant, autogenisch, einheitlich, autolog, einstimmig, entsprechend |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Der Vergleich im Satzgefüge Der Gebrauch der englischen adjektivischen Possessivpronomen entspricht im Wesentlichen der deutschen Handhabung. |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung