Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first time every time | immer gleich beim ersten Versuch | ||||||
| song | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
| tune | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| air [MUS.] | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| carol | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| lay [LIT.] | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| the same old story | das alte Lied | ||||||
| endgame auch: end game [fig.] | das Ende vom Lied [fig.] | ||||||
| Song of Songs [Abk.: Sg] - book of the bible [REL.] | das Hohelied auch: Hohe Lied Pl.: die Hohelieder [Abk.: Hld] [Bibel] | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
| The upshot was that ... | Das Ende vom Lied war, dass ... | ||||||
| always at your fingertips | immer zur Hand | ||||||
| Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
| Hold your horses! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| Don't get yourself in a tizzy. | Immer mit der Ruhe. | ||||||
| Just follow your nose. | Immer der Nase nach. | ||||||
| more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld | ||||||
| no matter what | was auch immer | ||||||
| you name it | was auch immer | ||||||
| a potential hit | ein hitverdächtiges Lied | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
| roughly the same | ungefähr das Gleiche | ||||||
| always Adv. | immer | ||||||
| forever Adv. | immer | ||||||
| foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
| ever Adv. | immer | ||||||
| wherever Adv. | wo immer | ||||||
| invariably Adv. | immer | ||||||
| perennially Adv. | immer | ||||||
| at all times | immer Adv. | ||||||
| for good | für immer | ||||||
| for keeps | für immer | ||||||
| perennially Adv. | für immer | ||||||
| still Adv. | noch immer | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| whenever Konj. | immer wenn | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| whichever Pron. | was immer | ||||||
| DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the house is always untidy | das Haus ist immer unordentlich | ||||||
| I'm that way, too | das geht mir auch immer so | ||||||
| Whoever invented that was a genius! | Wer auch immer das erfunden hat, war ein Genie! | ||||||
| It's pretty much the same. | Es ist so ziemlich das gleiche. | ||||||
| You name it | Was immer Sie wollen | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| again and yet again | immer und immer wieder | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
| Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






