Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| disposed Adj. | in Stimmung | ||||||
| in the mood | in Stimmung | ||||||
| imaginary Adj. | in der Vorstellung | ||||||
| notional Adj. | in der Vorstellung | ||||||
| ill-humoredAE / ill-humouredBE Adj. | in schlechter Stimmung | ||||||
| in a yielding mood | in nachgiebiger Stimmung | ||||||
| sadly Adv. | in trauriger Stimmung | ||||||
| in full feather | in gehobener Stimmung | ||||||
| in high spirits | in gehobener Stimmung | ||||||
| short-temperedly Adv. | in gereizter Stimmung | ||||||
| in the mood | in der richtigen Stimmung | ||||||
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| moody Adj. | in düsterer Stimmung | ||||||
| sequencing Adj. | in eine Reihenfolge bringend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bringende | |||||||
| bringend (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Spare his blushes! | Bringen Sie ihn doch nicht in Verlegenheit! | ||||||
| to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
| to push so.'s buttons | jmdn. bewusst in Rage bringen | ||||||
| to give sth. a new lease of life (Brit.) | etw.Akk. wieder in Schuss bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to give sth. a new lease on life (Amer.) | etw.Akk. wieder in Schuss bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| in abeyance | eingestellt | ||||||
| in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
| in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
| in what | in was | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
| He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
| puts us in an excellent position | bringt uns in eine erstklassige Lage | ||||||
| places us in a difficult position | bringt uns in eine schwierige Lage | ||||||
| The injured were taken to nearby hospitals. | Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. | ||||||
| in English | auf Englisch | ||||||
| in England | in England | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
| in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| atmosphere | die Stimmung Pl.: die Stimmungen | ||||||
| mood | die Stimmung Pl.: die Stimmungen | ||||||
| introduction - formal presentation of a person | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| notion | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| performance | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| conception - notion, idea | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| imagination | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| prospect kein Pl. - mental picture | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| perception | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| view | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| vision | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| image | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| belief | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| idea | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen - inneres Bild von etw.Dat. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Ideenreichtum, Darbietung, Konzept, Vorstellungskraft, Meinung, Aufführung, Ansicht, Vorstellungsgabe, Gedanke, Imagination, Darstellung, Begriff, Sicht, Einbildungskraft, Bild, Auffassung, Idee | |
Grammatik |
|---|
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung







