Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] | ||||||
| in connection with | in Verbindung mit | ||||||
| in accordance with [Abk.: IAW] | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in account with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in concert with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in compliance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in keeping with sth. | in Übereinstimmung mit | ||||||
| agreeable to | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in coincidence with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in conformance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in conformity with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in collaboration with | in Zusammenarbeit mit | ||||||
| with the collaboration of | in Zusammenarbeit mit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| our close relation with | unsere enge Verbindung mit | ||||||
| in conjunction with a PIN [FINAN.] | in Verbindung mit einer Geheimzahl | ||||||
| integrated into direct packaging procedure [VERPACK.] | in Verbindung mit dem direkten Verpackungsvorgang | ||||||
| Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sichAkk. mit uns in Verbindung. | ||||||
| In what connection? | In welcher Verbindung? | ||||||
| They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
| They got up at an ungodly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
| That's beyond my power. | Das steht nicht in meiner Macht. | ||||||
| He has been serving our firm since ... | Er steht in Diensten unserer Firma seit ... | ||||||
| in English | auf Englisch | ||||||
| in England | in England | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
| to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
| to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
| to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
| to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
| to have one foot in the grave | mit einem Bein im Grab stehen | ||||||
| to have one foot in the grave | mit einem Fuß im Grab stehen | ||||||
| to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde stehen | ||||||
| to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
| to be in the front rank [fig.] | in vorderster Linie stehen [fig.] | ||||||
| to cool one's heels [ugs.] [fig.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to sail close to the wind [fig.] | mit einem Bein im Gefängnis stehen [fig.] | ||||||
| to have one's back to the wall [fig.] | mit dem Rücken zur Wand stehen [fig.] | ||||||
| not to be long for this world [fig.] | mit einem Bein im Grab stehen regional | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in touch | in Verbindung | ||||||
| in close contact | in enger Verbindung | ||||||
| in constant touch | in ständiger Verbindung | ||||||
| in constant touch | in steter Verbindung | ||||||
| in constant touch | in stetiger Verbindung | ||||||
| located in | mit Sitz in | ||||||
| calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
| headquartered (in) Adj. | mit Hauptsitz (in) | ||||||
| headquartered (in) Adj. | mit Hauptquartier (in) | ||||||
| in constant touch | ständig in Verbindung | ||||||
| denominated in Adj. [FINAN.] | mit Nennwert in | ||||||
| face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mortise dowel joint [TECH.] | Verbindung mit Zapfen | ||||||
| tenon dowel joint [TECH.] | Verbindung mit Zapfen | ||||||
| link in a system [ELEKT.] | Verbindung in einem Netz | ||||||
| stressed type fastening with taper action [TECH.] | Spannungsverbindung mit Anzug | ||||||
| Chevrel phase compound superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Chevrel-Phase | ||||||
| Chevrel phase superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Chevrel-Phase | ||||||
| Laves phase compound superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Laves-Phase | ||||||
| Laves phase superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Laves-Phase | ||||||
| long-chain compound [TECH.] | Verbindung mit langer Kette | ||||||
| cement bond logging [Abk.: CBL] [TECH.] | Untersuchung der Zementverbindung in Bohrlöchern | ||||||
| connection / seltener: connexionBE auch [ELEKT.][TECH.][TELEKOM.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| link | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| tie | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| contact | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kontakt, Verbindungsstück, Verbinden, Leitungsverschraubung, Verknüpfung, Klebung, Anbindung, Anlage, Verwandtschaft, Beziehung, Anschlussstutzen, Verlinkung, Zusammenschluss, Knotenpunkt, Verbindungsstelle, Zusammenhang, Anschlussstück, Leitung, Konnex, Bindung | |
Grammatik |
|---|
| Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
Werbung







