Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
circus | der Zirkus Pl.: die Zirkusse | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
to get caught in a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf den Keks gehen | ||||||
to turn in | turned, turned | [ugs.] | in die Falle gehen [fig.] [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
to blow one's top [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to hit the hay - go to bed [ugs.] | in die Falle gehen [ugs.] - ins Bett gehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
in the last ten/twenty/... years | in den letzten zehn/zwanzig/... Jahren | ||||||
I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
is transferred from seller to the buyer | geht vom Verkäufer auf den Käufer über | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go into retirement | went, gone | | in den Ruhestand gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go out | in den Ausgang gehen | ging, gegangen | (Schweiz) | ||||||
to file an appeal | in Berufung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to get granular | got, got/gotten | | in Einzelheiten gehen | ging, gegangen | | ||||||
to come true | in Erfüllung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go into the lead | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to take the lead | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to gain the lead | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to come to the fore | came, come | | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go bankrupt | in Konkurs gehen | ging, gegangen | | ||||||
to become insolvent | became, become | | in Konkurs gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go into retirement | went, gone | | in Rente gehen | ging, gegangen | | ||||||
to retire | retired, retired | | in Rente gehen | ging, gegangen | | ||||||
to hunker down hauptsächlich (Amer.) | in Deckung gehen | ging, gegangen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
cash down [FINAN.] | in bar | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
in re ... - a minor, an infant [JURA] | in der Kindschaftssache ... | ||||||
in re ... - deceased [JURA] | in der Nachlasssache ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bohei, Brimborium, Rambazamba, Heckmeck, Gedöns, Rundell, Buhei, Rummel |
Grammatik |
---|
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
in in + Acidität |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung