Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in person | höchstpersönlich | ||||||
in person | persönlich | ||||||
in person | selbst | ||||||
in person | in eigener Person | ||||||
articled Adj. | in der Ausbildung | ||||||
third-person Adj. [LING.] | in der dritten Person | ||||||
high-profile Adj. | in der Öffentlichkeit stehend | ||||||
senior Adj. | in der Hierarchie weit oben stehend | ||||||
bodily Adv. | in Person | ||||||
flourishing Adj. | in Blüte stehend | ||||||
interrelated Adj. | in Wechselbeziehung stehend | ||||||
affiliative Adj. | in Beziehung stehend | ||||||
contrastive Adj. | in Kontrast stehend | ||||||
related Adj. | in Zusammenhang stehend |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stehende | |||||||
stehend (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is necessary to attend in person | persönliche Vorsprache erforderlich | ||||||
to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
to be in the front rank [fig.] | in vorderster Linie stehen [fig.] | ||||||
sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
to cool one's heels [ugs.] [fig.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to be in ill odor (with so.) [fig.] veraltend | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen, ob ... | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen geschrieben, ob ... | ||||||
it's a hanging matter | darauf steht der Galgen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
date | Person, mit der man verabredet ist | ||||||
nisei | Person japanischen Ursprungs, die in den USA oder Kanada geboren und aufgewachsen ist | ||||||
stalker | jemand der (prominente) Personen verfolgt und belästigt | ||||||
off the job training | Ausbildung, die nicht direkt an den Beruf gebunden ist | ||||||
abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
early adopter [KOMM.] | Person, die ein Produkt früh annimmt | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Lehre, Werdung, Berufsausbildung, Entstehung, Bildung, Weiterbildung, Anordnung, Blattformation, Fachausbildung, Planung, Unterricht, Schulung, Unterweisung, Entwicklung |
Grammatik |
---|
Aufforderung in der 1. Person Plural Im Gegensatz zu anderen Sprachen, kennt das Deutsche keine Befehlsform der 1. Person Plural (vergleiche z. B. Französisch Allons!, Spanisch Vamos! und Italienisch Andiamo!). Wenn e… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung