Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the prime of life | in der Blüte der Jahre | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| the burden of years | die Last der Jahre | ||||||
| to poke one's nose into sth. [fig.] | seine Nase in etw.Akk. stecken [fig.] | ||||||
| to follow the leadings of one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
| to follow one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
| a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
| past one's prime | nicht mehr in den besten Jahren | ||||||
| a man in his prime | ein Mann in den besten Jahren | ||||||
| a man in the prime of life | ein Mann in den besten Jahren | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| in abeyance | eingestellt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| imbalance netting power interchange [ELEKT.] | der IN-Leistungsaustausch | ||||||
| in-core temperature measuring sensor [PHYS.] | der "In-core"-Temperatursensor | ||||||
| check-in | das (auch: der) Check-in Pl.: die Check-ins englisch | ||||||
| just in time transport | der Just-in-time-Transport Pl.: die Just-in-time-Transporte | ||||||
| bail-in [FINAN.] | der Bail-in - Beteiligung der Gläubigerseite an den Kosten eines Krisenmanagements | ||||||
| lock-in effect [FINAN.] | der Lock-in-Effekt Pl.: die Lock-in-Effekte [Steuerwesen] | ||||||
| locking-in effect [WIRTSCH.] | der Locking-in-Effekt Pl.: die Locking-in-Effekte | ||||||
| login [COMP.] | das (auch: der) Log-in auch: Login Pl.: die Log-ins, die Logins | ||||||
| sign-on [COMP.] | das (auch: der) Log-in auch: Login Pl.: die Log-ins, die Logins | ||||||
| management buy-in [Abk.: MBI] [FINAN.] | der (auch: das) Management-Buy-in [Abk.: MBI] | ||||||
| lock-in amplifier [TECH.] | der Lock-in-Verstärker Pl.: die Lock-in-Verstärker | ||||||
| payment in kind credit [FINAN.] | der Payment-in-Kind-Kredit | ||||||
| sell in May and go away [FINAN.] | der Sell-in-May-Effekt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
| in the last ten/twenty/... years | in den letzten zehn/zwanzig/... Jahren | ||||||
| The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sichAkk. der Fehlerteufel eingeschlichen. | ||||||
| Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
| He is resigned to the fact. | Er hat sichAkk. mit der Tatsache abgefunden. | ||||||
| I think it's hurt its paw. | Ich glaube, er hat sichAkk. an der Pfote verletzt. | ||||||
| Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abloom Adj. [BOT.] | in der Blüte | ||||||
| bloomy Adj. | in Blüte | ||||||
| in blow [poet.] veraltet | in Blüte | ||||||
| in one year | in einem Jahr | ||||||
| in years | in Jahren | ||||||
| flourishing Adj. | in Blüte stehend | ||||||
| over the years | im Laufe der Jahre | ||||||
| over the intervening years | im Lauf der Jahre | ||||||
| at younger ages | in jüngeren Jahren | ||||||
| in early life | in frühen Jahren | ||||||
| in recent years | in den letzten Jahren | ||||||
| in the past few years | in den letzten Jahren | ||||||
| over the past years | in den letzten Jahren | ||||||
| in one's prime | in seinen besten Jahren | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Schüler/Schülerin im Abschlussjahr | ||||||
| senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Student/Studentin im Abschlussjahr | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung






