Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anderen | |||||||
| andere (Pronomen) | |||||||
| anderer (Pronomen) | |||||||
| eines | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
| location of test point | Lage der Messstelle | ||||||
| well location [TECH.] | Lage der Bohrung | ||||||
| position of wires [TECH.] | Lage der Drähte [Hebetechnik] | ||||||
| position of strands [TECH.] | Lage der Litzen [Hebetechnik] | ||||||
| master of the situation | Herr der Lage | ||||||
| easing of tension | Entspannung der Lage | ||||||
| hardening of the situation | Verhärtung der Lage | ||||||
| imbalance netting power interchange [ELEKT.] | der IN-Leistungsaustausch | ||||||
| actual position [TECH.] | der Lage-Istwert Pl.: die Lage-Istwerte | ||||||
| in-core temperature measuring sensor [PHYS.] | der "In-core"-Temperatursensor | ||||||
| check-in | das (auch: der) Check-in Pl.: die Check-ins englisch | ||||||
| just in time transport | der Just-in-time-Transport Pl.: die Just-in-time-Transporte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolled into one | in einem | ||||||
| less-than-fashionable Adj. | alles andere als "in" | ||||||
| located on a promontory | in Spornlage | ||||||
| under the circumstances | nach Lage der Dinge | ||||||
| arranged in tiers | in Lagen angeordnet | ||||||
| according to circumstances | je nach Lage der Dinge | ||||||
| vertical Adj. [TECH.] | um 90° von der horizontalen Lage abweichend | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| in any position | in jeder Lage | ||||||
| as the case stands | nach Lage der Dinge | ||||||
| as the case may be | je nach Lage der Dinge | ||||||
| to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
| to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| first things first | eins nach dem anderen | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| townsite | topographische (auch: topografische) Lage der Stadt | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
| Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung






