Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
track | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
channel | der Weg Pl.: die Wege |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
the line of least resistance | der Weg des geringsten Widerstands | ||||||
The journey is the reward. | Der Weg ist das Ziel. | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
in abeyance | eingestellt | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
in what | in was | ||||||
in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
in my view | meiner Meinung nach |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amidships auch: amidship Adv. [NAUT.] | in der Mitte des Schiffs | ||||||
in the middle | in der Mitte | ||||||
in the midst | in der Mitte | ||||||
mid Adj. | in der Mitte | ||||||
midway Adj. | in der Mitte befindlich | ||||||
central Adj. | in der Mitte gelegen | ||||||
median Adj. [MED.][ZOOL.] | in der Mitte gelegen | ||||||
median Adj. [MATH.] | in der Mitte liegend [Statistik] | ||||||
right of centerAE [POL.] right of centreBE [POL.] | rechts der Mitte | ||||||
by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
by midweek | Mitte der Woche | ||||||
mainstream Adj. | der politischen Mitte | ||||||
on the mend | auf dem Weg der Besserung | ||||||
by midterm [BILDUNGSW.] | bis zur Mitte des Schulhalbjahres |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the middle of | in der Mitte +Gen. | ||||||
in the midst of | in der Mitte +Gen. | ||||||
among Präp. | aus der Mitte heraus | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
line of trace [AVIAT.] | der Weg eines sichAkk. bewegenden Punktes | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Grammatik |
---|
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Werbung