Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ersten | |||||||
| das Erste (Substantiv) | |||||||
| der Erste (Substantiv) | |||||||
| die Erste (Substantiv) | |||||||
| erste (Adjektiv) | |||||||
| Reihe | |||||||
| reihen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| front row | erste Reihe | ||||||
| first-order Taylor series approximation | Näherung erster Ordnung einer Taylor-Reihe | ||||||
| exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
| the first | der, die, das Erste Pl. | ||||||
| switch contacts in series [TECH.] | Schaltkontakte in Reihe [Elektroschweißen] | ||||||
| imbalance netting power interchange [ELEKT.] | der IN-Leistungsaustausch | ||||||
| in-core temperature measuring sensor [PHYS.] | der "In-core"-Temperatursensor | ||||||
| check-in | das (auch: der) Check-in Pl.: die Check-ins englisch | ||||||
| just in time transport | der Just-in-time-Transport Pl.: die Just-in-time-Transporte | ||||||
| bail-in [FINAN.] | der Bail-in - Beteiligung der Gläubigerseite an den Kosten eines Krisenmanagements | ||||||
| lock-in effect [FINAN.] | der Lock-in-Effekt Pl.: die Lock-in-Effekte [Steuerwesen] | ||||||
| locking-in effect [WIRTSCH.] | der Locking-in-Effekt Pl.: die Locking-in-Effekte | ||||||
| login [COMP.] | das (auch: der) Log-in auch: Login Pl.: die Log-ins, die Logins | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
| to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
| a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
| to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
| to be in the front rank [fig.] | in vorderster Linie stehen [fig.] | ||||||
| sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
| to cool one's heels [ugs.] [fig.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to be in ill odor (with so.) [fig.] veraltend | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
| first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
| it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen, ob ... | ||||||
| That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
| it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen geschrieben, ob ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in series | in Reihe | ||||||
| in row | in Reihe | ||||||
| in-line Adj. | in Reihe | ||||||
| in sequence | der Reihe nach | ||||||
| in turn | der Reihe nach | ||||||
| sequential Adj. | der Reihe nach | ||||||
| out-of-band Adj. | außer der Reihe - nachgestellt | ||||||
| in a row | in einer Reihe | ||||||
| ranged Adj. | in Reihe aufgestellt | ||||||
| above-the-fold Adj. | auf der ersten Seite | ||||||
| in strict rotation | streng der Reihe nach | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Prozessführungsbefugnis, Geltung | |
Grammatik |
|---|
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
| in in + filtrieren |
Werbung






