Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
| closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
| setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
| closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
| round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
| partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
| upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
| straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
| in one fell swoop | mit einem Schlag | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| traps - hydrogen-induced cracking [TECH.] | die Wasserstofffallen - wasserstoffinduzierte Rissbildung | ||||||
| hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fallen | |||||||
| fall (Verb) | die Falle (Substantiv) | ||||||
| das Fall (Substantiv) | |||||||
| Haende | |||||||
| die Hand (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
| in the case provided for in | in dem Falle vorgesehen in | ||||||
| in one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
| in one fell swoop | in einem Schwupp | ||||||
| in one fell swoop | in einem Ruck | ||||||
| in one fell swoop | auf einen Streich | ||||||
| mousetrapped Adj. | in die Falle gegangen | ||||||
| in that case | in diesem Fall (auch: Falle) | ||||||
| in this case | in diesem Fall (auch: Falle) | ||||||
| if so | in diesem Fall (auch: Falle) | ||||||
| in either case | in jedem Fall | ||||||
| at any rate | in jedem Fall | ||||||
| if so | in dem Fall | ||||||
| in such cases | in solchen Fällen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| our shares have fallen in value | unsere Aktien sind im Wert gesunken | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| Expenses are incurred. | Die Kosten fallen an. Infinitiv: anfallen | ||||||
| that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| prices are expected to decrease | es wird erwartet, dass die Preise fallen | ||||||
| function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
| I wash my hands. | Ich wasche mir die Hände. | ||||||
| I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
| My hands are tied. | Mir sind die Hände gebunden. | ||||||
| The headline caught my eye this morning. | Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf. Infinitiv: auffallen | ||||||
| this comes within the limits of | dies fällt in den Bereich von | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| The rain fell in sheets. | Es goss in Strömen. | ||||||
| to twiddle one's thumbs [fig.] | die Hände in den Schoß legen [fig.] | ||||||
| to turn in | turned, turned | [ugs.] | in die Falle gehen [fig.] [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to hit the hay - go to bed [ugs.] | in die Falle gehen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | in die Falle gehen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to hit the hay [ugs.] - go to bed | sichAkk. in die Falle hauen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | sichAkk. in die Falle hauen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to turn in | turned, turned | [ugs.] | sichAkk. in die Falle hauen [fig.] [ugs.] | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| handlos | |
Grammatik |
|---|
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung






