Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
manus [ANAT.] | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
pinion [ZOOL.] | die Hand Pl.: die Hände [Vogelkunde] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gelangen | |||||||
gelingen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
falschen | |||||||
falsch (Adjektiv) | |||||||
falsch (Adjektiv) | |||||||
Hände | |||||||
die Hand (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand-held Adj. | in der Hand gehalten | ||||||
entirely in so.'s hands | ganz in jmds. Hand | ||||||
at daggers drawn | den Dolch in der Hand | ||||||
bi-manual Adj. | geschickt in beiden Händen | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I wash my hands. | Ich wasche mir die Hände. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
My hands are tied. | Mir sind die Hände gebunden. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
don't put the saddle on the wrong horse! | beschuldigen Sie nicht den Falschen! | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
erzielen |
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung