Mögliche Grundformen

verliebt
 sich verlieben (Akkusativ-sich) (Verb)
Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

vernarrt, sinnlich, erotisch, Liebes, verknallt, amourös

Grammatik

selbst / selber
Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl…
Reflexive Verben
Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes.
in
Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des…
'sich lassen' + Infinitiv
Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

selbst verliebtLetzter Beitrag: ­ 02 Apr. 06, 08:40
Du bist absolut selbst verliebt Hilfe! Bitte schnell!5 Antworten
fuer sich selbst / in sich selbstLetzter Beitrag: ­ 23 Jan. 06, 14:37
Ein Strategie zu erarbeiten und die entsprechenden Gremien einzurichten sind in manchen Laen…5 Antworten
Du bist voll in dich selbst verliebt!Letzter Beitrag: ­ 08 Okt. 05, 05:11
Hi wie kann man das den im englischen sagen? Gibt's dafür überhaupt ne übersetzung??? Schon …9 Antworten
sich in sich selbst zurückziehenLetzter Beitrag: ­ 08 Mai 08, 15:56
Eine Weile lang war sie unansprechbar gewesen. Gary dachte nicht gern daran zurück ... Sie h…2 Antworten
sich in sich selbst zurückziehenLetzter Beitrag: ­ 06 Mai 10, 15:36
he withdraws in himself? (hört auf mit seiner Umwelt zu reden, sitzt still da und denkt nach...1 Antworten
in sich selbst überführenLetzter Beitrag: ­ 04 Apr. 07, 00:10
Diese Einwirkung überführt den Zustand des Automaten in sich selbst. (Turing-Maschine, Anm.)…6 Antworten
in sich selbst zusammenbrechenLetzter Beitrag: ­ 22 Sep. 09, 16:49
Das System droht, in sich selbst zusammenzubrechen. Danke!2 Antworten
ruht in sich selbstLetzter Beitrag: ­ 03 Okt. 08, 12:33
Mr X. ruht in sich selbst; he can economize his own resources and integrate personal needs …1 Antworten
in sich selbst ruhenLetzter Beitrag: ­ 10 Feb. 08, 15:18
Teil einer Personal-Evaluation positiver Ausdruck! d.h. er/sie ist ausgeglichen, verantwort…2 Antworten
In sich selbst zurückziehenLetzter Beitrag: ­ 13 Mär. 07, 20:42
(vielleicht der ganze Satz) Er zog sich völlig verstört in sich selbst zurück1 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.