Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
in a day | zu einer Zeit | ||||||
in times of need | in Zeiten der Not | ||||||
lately Adv. | in letzter Zeit | ||||||
recently Adv. | in letzter Zeit | ||||||
latterly Adv. | in letzter Zeit | ||||||
in recent years | in letzter Zeit | ||||||
of late | in letzter Zeit | ||||||
in the near future | in nächster Zeit | ||||||
in the foreseeable future | in absehbarer Zeit | ||||||
in a little while | in kurzer Zeit | ||||||
shortly Adv. | in kurzer Zeit | ||||||
in a while | in einiger Zeit | ||||||
outside of term-time (Brit.) | in der vorlesungsfreien Zeit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for some time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for some time | eine geraume Zeit | ||||||
a fairly long time | eine geraume Zeit | ||||||
a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
a long spell of fine weather | eine lange Zeit schönen Wetters | ||||||
in the olden days [poet.] | in alten Zeiten | ||||||
so.'s stint in the army | jmds. Zeit in der Armee | ||||||
in this day and age | in der heutigen Zeit | ||||||
at an unearthly hour [ugs.] | zu einer unchristlichen Zeit [ugs.] | ||||||
at an ungodly hour [ugs.] | zu einer unchristlichen Zeit [ugs.] | ||||||
as a function of time [TECH.] | in Abhängigkeit von der Zeit | ||||||
an investment in shares | eine Anlage in Aktien | ||||||
an act of gross negligence | eine Handlung in grober Fahrlässigkeit | ||||||
Time to go to beddybyes. | Zeit in die Heia zu gehen. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real right [JURA] | Recht an einer Sache wiss.: Jus in re | ||||||
asynchronism | Nichtübereinstimmung in der Zeit | ||||||
balance over time [VERSICH.] | Ausgleich in der Zeit | ||||||
times Pl. | die Zeiten | ||||||
single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
single sculls [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer [Rudern] | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
mother-in-law - Pl.: mothers-in-law | die Schwiegermutter Pl.: die Schwiegermütter | ||||||
sister-in-law - Pl.: sisters-in-law | die Schwägerin Pl.: die Schwägerinnen | ||||||
son-in-law - Pl.: sons-in-law | der Schwiegersohn Pl.: die Schwiegersöhne | ||||||
parents-in-law Pl. | die Schwiegereltern Pl., kein Sg. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen |
Werbung
Grammatik |
---|
Partizip Perfekt in zusammengesetzten Zeiten Das Partizip Perfekt wird zusammen mit den Hilfszeitwörtern haben und sein für die Bildung von zusammengesetzten Zeiten verwendet. |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung