Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
imbalance netting power interchange [ELEKT.] | der IN-Leistungsaustausch | ||||||
in-core temperature measuring sensor [PHYS.] | der "In-core"-Temperatursensor | ||||||
check-in | das (auch: der) Check-in Pl.: die Check-ins englisch | ||||||
just in time transport | der Just-in-time-Transport Pl.: die Just-in-time-Transporte | ||||||
point-to-point connection | der Punkt-zu-Punkt-Anschluss Pl.: die Punkt-zu-Punkt-Anschlüsse | ||||||
door-to-door service | der Haus-zu-Haus-Dienst Pl.: die Haus-zu-Haus-Dienste | ||||||
intergranular pressure [GEOL.] | der Korn-zu-Korn-Druck Pl. | ||||||
bail-in [FINAN.] | der Bail-in - Beteiligung der Gläubigerseite an den Kosten eines Krisenmanagements | ||||||
inter-bank loan [FINAN.] | der Bank-zu-Bank-Kredit Pl.: die Bank-zu-Bank-Kredite |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
is used under licenseAE / licenceAE [KOMM.] is used under licenceBE [KOMM.] | wird in Lizenz vertrieben | ||||||
last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with respect to [Abk.: w. r. t.] | in Beziehung zu +Dat. | ||||||
in relation to | in Beziehung zu | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
detected Adj. | entdeckt | ||||||
developed Adj. | entdeckt | ||||||
in specie | in bar | ||||||
in progress | im Werden | ||||||
in embryo | im Werden | ||||||
in germ | im Werden | ||||||
under way (auch: underway) | im Werden |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abgepumpt, entlarvt, entwickelt, erkannt, identifiziert |
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
Werbung