Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
marriage (into) | die Einheirat (in) Pl.: die Einheiraten | ||||||
infatuation (with) | die Vernarrtheit (in) Pl. | ||||||
resolution (into) [MUS.][PHYS.] | die Auflösung (in +Akk.) Pl.: die Auflösungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
to exasperate so. | exasperated, exasperated | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to drive so. nuts | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to drive so. crazy | drove, driven | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
to get sth. over and done with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
to get so.'s dander up [ugs.] veraltend | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
Spare his blushes! | Bringen Sie ihn doch nicht in Verlegenheit! | ||||||
to push so.'s buttons | jmdn. bewusst in Rage bringen | ||||||
to give sth. a new lease of life (Brit.) | etw.Akk. wieder in Schuss bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to give sth. a new lease on life (Amer.) | etw.Akk. wieder in Schuss bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to unearth the truth | die Wahrheit ans Licht bringen [fig.] | ||||||
sth. gets so.'s goat Infinitiv: get [ugs.] [fig.] | etw.Nom. bringt jmdn. auf die Palme [ugs.] [fig.] Infinitiv: auf die Palme bringen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
The injured were taken to nearby hospitals. | Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
puts us in an excellent position | bringt uns in eine erstklassige Lage | ||||||
places us in a difficult position | bringt uns in eine schwierige Lage | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aligned Adj. | in Linie gebracht | ||||||
actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
embarrassed Adj. | in Verlegenheit gebracht | ||||||
agreed Adj. | in Übereinstimmung gebracht | ||||||
introduced Adj. | in Verkehr gebracht | ||||||
aligned Adj. | in eine Linie gebracht | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
Werbung