Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| independent variable | unabhängige Variable | ||||||
| independent variable | unabhängige Veränderliche | ||||||
| independent random variables [MATH.] | unabhängige Zufallsvariablen | ||||||
| variable | die Variante Pl.: die Varianten | ||||||
| variable | die Regelgröße Pl.: die Regelgrößen | ||||||
| environment variable | die Variable Pl.: die Variablen | ||||||
| variable [MATH.] | die Variable Pl.: die Variablen | ||||||
| variable [MATH.] | die Veränderliche Pl.: die Veränderlichen | ||||||
| variable [ASTRON.] | der Veränderliche (ein Veränderlicher) Pl.: die Veränderlichen | ||||||
| variable [MATH.][TECH.] | die Größe Pl.: die Größen | ||||||
| variable [TECH.] | der Kennwert Pl.: die Kennwerte | ||||||
| variable [TECH.] | die Stellgröße Pl.: die Stellgrößen | ||||||
| variable [TECH.] | variable Größe | ||||||
| contingency variables Pl. | die Kontingenzvariablen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| variable | |||||||
| variabel (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| independent Adj. | unabhängig | ||||||
| variable Adj. | unterschiedlich | ||||||
| independent Adj. | selbstständig auch: selbständig | ||||||
| independent Adj. | eigenständig | ||||||
| independent Adj. | eigenmächtig | ||||||
| independent Adj. | individuell | ||||||
| variable Adj. | veränderlich | ||||||
| variable Adj. | wechselnd | ||||||
| variable Adj. | schwankend | ||||||
| variable Adj. | variabel | ||||||
| variable Adj. | unbeständig | ||||||
| variable Adj. | wechselhaft | ||||||
| variable Adj. | umlaufend | ||||||
| variable Adj. | verstellbar | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to become independent | became, become | | sichAkk. verselbstständigen auch: verselbständigen | verselbstständigte, verselbstständigt | | ||||||
| to become independent | became, become | | sichAkk. abnabeln | nabelte ab, abgenabelt | | ||||||
| to make oneself independent | sichAkk. verselbstständigen auch: verselbständigen | verselbstständigte, verselbstständigt | | ||||||
| to pursue an independent policy | pursued, pursued | | eigenständige Politik betreiben | betrieb, betrieben | | ||||||
| to assign a variable to a converter (auch: convertor) | assigned, assigned | [TECH.] | einen Wandler mit einer Größe belegen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| independent determination of price | unabhängige Ermittlung des Preises | ||||||
| independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
| Issue prices are variable. | Die Ausgabepreise sind variabel. | ||||||
| expectation of the qth power of the centeredAE random variable expectation of the qth power of the centredBE random variable | Erwartungswert der q-ten Potenz der zentrierten Zufallsgröße | ||||||
| in the case of variable quotation [FINAN.] | bei variabler Notierung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| independently, non-partisan, autonomously, stand-alone, nonpartisan, autonomous, freelance, self-contained | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






