Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lead the troops into battle | die Truppen ins Gefecht führen | ||||||
to show so. round a castle/a museum | jmdn. durch ein Schloss/ein Museum führen | führte, geführt | | ||||||
to lead (so. (oder: sth.)) | led, led | | (jmdn./etw.) führen | führte, geführt | | ||||||
to guide | guided, guided | | führen | führte, geführt | | ||||||
to manage sth. | managed, managed | | etw.Akk. führen | führte, geführt | | ||||||
to maintain sth. | maintained, maintained | - a record | etw.Akk. führen | führte, geführt | | ||||||
to conduct sth. | conducted, conducted | | etw.Akk. führen | führte, geführt | | ||||||
to direct | directed, directed | | führen | führte, geführt | | ||||||
to pass | passed, passed | | führen | führte, geführt | | ||||||
to head | headed, headed | | führen | führte, geführt | | ||||||
to induce | induced, induced | | führen | führte, geführt | | ||||||
to master | mastered, mastered | | führen | führte, geführt | | ||||||
to pilot | piloted, piloted | | führen | führte, geführt | | ||||||
to precede | preceded, preceded | | führen | führte, geführt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
field | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
domain | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
array [MATH.][COMP.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
field [MATH.][TECH.][PHYS.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
span | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
panel | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
zone | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
bay [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
area [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
claim [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
court [SPORT] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
panel - drawing [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
block - drawing [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
square | das Feld Pl.: die Felder [Schach] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
afield Adv. | im Feld | ||||||
in the field | im Feld | ||||||
afield Adv. | auf dem Feld | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern | ||||||
in-house Adj. | firmeneigen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
box Adj. | Feld... | ||||||
three-bay Adj. | Dreifeld... | ||||||
downfield Adj. [CHEM.] | Tieffeld... | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do you sell silk? | Führen Sie Seide? | ||||||
Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
may lead to further business | kann zu weiteren Geschäften führen | ||||||
will lead to further business | wird zu weiteren Geschäften führen | ||||||
He broke away from the rest of the field. | Er hängte das ganze Feld ab. | ||||||
We carry on a wholesale business. | Wir führen ein Großhandelsgeschäft. | ||||||
field identifier expected [COMP.] | Feld-Bezeichner erwartet | ||||||
that will lead to nothing | das führt zu nichts | ||||||
I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
That will get you nowhere. | Das führt zu nichts. | ||||||
He did all the talking. | Er führte das große Wort. | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave | left, left | | das Feld räumen [fig.] | ||||||
to retreat | retreated, retreated | | das Feld räumen [fig.] | ||||||
to leave the field clear for so. [fig.] | jmdm. das Feld überlassen [fig.] | ||||||
to leave so. in possession of the field [fig.] | jmdm. das Feld überlassen [fig.] | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to throw so. off the scent | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
to be at the helm [fig.] | das Ruder führen [fig.] | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
to have something up one's sleeve [fig.] | etwas im Schilde führen | ||||||
to hoodwink so. | hoodwinked, hoodwinked | | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
erzeugen, betreiben, verursachen, veranlassen, hervorrufen, herbeiführen, bringen, ansteuern, bedingen, leiten, steuern, lenken, verwalten, ergeben, regeln |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Substantive mit Endung '-ics' und Verb im Singular oder Plural ohne Bedeutungsunterschied Einige Substantive mit Endung -ics können dasVerb ohne Bedeutungsunterschied sowohl im Singular als auch im Plural mitsich führen. |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
Werbung