Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mark cut in the rock [GEOL.] | die Stufe auch: Stuffe Pl.: die Stufen, die Stuffen | ||||||
mark cut in the rock [TECH.] | das Gesteinszeichen Pl.: die Gesteinszeichen | ||||||
trade mark registered in the name of an agent [KOMM.] | die Agentenmarke Pl.: die Agentenmarken | ||||||
mark | das Mal Pl.: die Male | ||||||
mark | die Marke Pl.: die Marken - Markierung | ||||||
mark | die Markierung Pl.: die Markierungen | ||||||
mark | die Spur Pl.: die Spuren | ||||||
mark | das Zeichen Pl.: die Zeichen | ||||||
mark | der Abdruck Pl.: die Abdrücke | ||||||
mark | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
mark | das Kennzeichen Pl.: die Kennzeichen | ||||||
mark | die Kennzeichnung Pl.: die Kennzeichnungen | ||||||
mark | das Merkmal Pl.: die Merkmale | ||||||
mark | das Anzeichen Pl.: die Anzeichen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the core | bis ins Mark | ||||||
mark you (Brit.) | wohlgemerkt Adv. | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern | ||||||
in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
in-house Adj. | hauseigen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cut so. to the quick | jmdn. bis ins Mark erschüttern | erschütterte, erschüttert | | ||||||
to cut so. to the quick | jmdn. bis ins Mark treffen | traf, getroffen | | ||||||
to touch so. to the quick | jmdn. bis ins Mark treffen | traf, getroffen | | ||||||
to sting | stung, stung | | stechen | stach, gestochen | | ||||||
to prick | pricked, pricked | | stechen | stach, gestochen | | ||||||
to mark | marked, marked | | kennzeichnen | kennzeichnete, gekennzeichnet | | ||||||
to mark | marked, marked | | schlagen | schlug, geschlagen | - Gesteinzeichen | ||||||
to mark sth. ⇔ (up) | marked, marked | | etw.Akk. markieren | markierte, markiert | | ||||||
to engrave | engraved, engraved | | stechen | stach, gestochen | | ||||||
to jab | jabbed, jabbed | | stechen | stach, gestochen | | ||||||
to pierce | pierced, pierced | | stechen | stach, gestochen | | ||||||
to burr auch: bur | burred, burred | | stechen | stach, gestochen | | ||||||
to prod | prodded, prodded | | stechen | stach, gestochen | | ||||||
to check out - from work | stechen | stach, gestochen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stand out like a sore thumb [fig.] | unangenehm ins Auge stechen [fig.] | ||||||
to stick out like a sore thumb [fig.] | unangenehm ins Auge stechen [fig.] | ||||||
mark twain [NAUT.] | zwei Faden tief | ||||||
to mark the occasion | zur Feier des Tages | ||||||
Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! | ||||||
Mark my words! | Merk dir meine Worte! | ||||||
to mark time [fig.] | auf der Stelle treten | ||||||
to mark time [fig.] | abwarten | wartete ab, abgewartet | | ||||||
to mark time [fig.] | seine Zeit absitzen | ||||||
to mark time [MILIT.] | auf der Stelle marschieren | ||||||
no mark | keine Markierung | ||||||
to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the mark | einen Volltreffer landen | ||||||
to leave one's mark (on sth.) | seine Spuren (in etw.Dat.) hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
to mark sth. | aus Anlass von etw.Dat. | ||||||
proprietary Adj. | Marken... | ||||||
branded Adj. | Marken... | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mark my words | merken Sie sichDat., was ich sage | ||||||
He hit the mark. | Er hat ins Schwarze getroffen. | ||||||
to mark the Diamond Jubilee | aus Anlass des sechzigsten Thronjubiläums | ||||||
showing today's post mark | mit heutigem Poststempel | ||||||
nears the 1 million mark | nähert sichAkk. der Million | ||||||
as a mark of my esteem | als Zeichen meiner Achtung | ||||||
It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
a marked preference for | eine besondere Vorliebe für | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
durchziehen, Playoff, abtorfen, Play-off, aufstechen, Ausscheidungsspiel, Stichkampf, einstechen, beißen |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Verb zu Nomen decken + el |
Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
Werbung