Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the road to ruin [fig.] | der Weg ins Verderben [fig.] | ||||||
doom | das Verderben kein Pl. | ||||||
undoing | das Verderben kein Pl. | ||||||
ruin | das Verderben kein Pl. | ||||||
spoilage | das Verderben kein Pl. | ||||||
bane | das Verderben kein Pl. | ||||||
debauch | das Verderben kein Pl. | ||||||
deterioration | das Verderben kein Pl. | ||||||
perdition | das Verderben kein Pl. | ||||||
vitiation | das Verderben kein Pl. | ||||||
decay | das Verderben kein Pl. | ||||||
corruption | das Verderben kein Pl. | ||||||
loss | das Verderben kein Pl. | ||||||
mischief | das Verderben kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern | ||||||
in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
in-house Adj. | hauseigen | ||||||
in-ground Adj. | in den Boden eingelassen | ||||||
in-circuit Adj. | schaltungsintern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
insofar (auch: in so far) as | soweit | ||||||
in light of | angesichts Präp. +Gen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pull yourself together! | Reißen Sie sichAkk. zusammen! | ||||||
to pinch sth. | pinched, pinched | - steal [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
to swipe sth. | swiped, swiped | [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
to nick sth. | nicked, nicked | (Brit.) [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
to pull one's socks up [fig.] [ugs.] | sichAkk. am Riemen reißen | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
If the worst comes to the worst ... | Wenn alle Stränge reißen ... | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn alle Stricke reißen | ||||||
when the chips are down | wenn alle Stricke reißen | ||||||
in the last resort | wenn alle Stricke reißen | ||||||
if all else fails ... | wenn alle Stränge reißen ... | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
if all else fails ... | wenn alle Stricke reißen ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He won't strain himself. | Er reißt sichDat. kein Bein aus. | ||||||
He's at the end of his tether. | Ihm reißt der Geduldsfaden. | ||||||
I've got an upset stomach. | Ich habe mir den Magen verdorben. | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
in our opinion | unserer Meinung nach | ||||||
in my dotage | auf meine alten Tage | ||||||
in 120-odd countries | in etwas über 120 Ländern |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
korrumpieren, verkommen, Verfall, Untergang, verschlechtern, vermodern, verfallen, umkommen, Ruin, pervertieren, Verderb, Schaden, beschädigen |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
Gebrauch Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Werbung