Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
to feather one's own nest [ugs.] [fig.] | seine Schäfchen ins Trockene bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to feather one's nest [ugs.] [fig.] | seine Schäfchen ins Trockene bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
Let's get it over with! | Schauen wir zu, dass wir's hinter uns bringen! | ||||||
to exasperate so. | exasperated, exasperated | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He was taken to hospital with concussion. | Er wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. | ||||||
Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
I'll see you home. | Ich bringe Sie nach Hause (auch: nachhause). | ||||||
He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. | ||||||
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
He had them rolling in the aisles. | Er brachte sie so weit, dass sie sichAkk. vor Lachen kugelten | ||||||
There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sichAkk. gegenseitig zu beschuldigen. | ||||||
My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
puts us in an excellent position | bringt uns in eine erstklassige Lage |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jail | das Zuchthaus Pl.: die Zuchthäuser | ||||||
the ins Pl. (Amer.) [POL.] | die Regierungspartei Pl.: die Regierungsparteien | ||||||
penitentiary (Amer.) [JURA] | das Zuchthaus Pl.: die Zuchthäuser | ||||||
daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
mother-in-law - Pl.: mothers-in-law | die Schwiegermutter Pl.: die Schwiegermütter | ||||||
sister-in-law - Pl.: sisters-in-law | die Schwägerin Pl.: die Schwägerinnen | ||||||
son-in-law - Pl.: sons-in-law | der Schwiegersohn Pl.: die Schwiegersöhne | ||||||
parents-in-law Pl. | die Schwiegereltern Pl., kein Sg. | ||||||
in-migrant (Amer.) | der Zugewanderte | die Zugewanderte Pl.: die Zugewanderten | ||||||
in-law | angeheirateter Verwandter | ||||||
jack-in-office auch: Jack-in-office | wichtigtuerischer Beamter | ||||||
jack-in-office auch: Jack-in-office | der Paragraphenreiter | die Paragraphenreiterin auch: der Paragrafenreiter | die Paragrafenreiterin Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern | ||||||
in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
in-house Adj. | hauseigen | ||||||
in-ground Adj. | in den Boden eingelassen | ||||||
in-circuit Adj. | schaltungsintern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
insofar (auch: in so far) as | soweit | ||||||
in light of | angesichts Präp. +Gen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Strafvollzugsanstalt, Gefängnis, Haftanstalt, Justizvollzugsanstalt |
Grammatik |
---|
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
Werbung