Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
basic access [TELEKOM.] | der Basisanschluss Pl.: die Basisanschlüsse | ||||||
basic access method | die Basiszugriffsmethode Pl.: die Basiszugriffsmethoden | ||||||
basic rate access [TELEKOM.] | der Basisanschluss Pl.: die Basisanschlüsse | ||||||
Basic Concept for Technical Safety [TECH.] | sicherheitstechnisches Grundkonzept | ||||||
Basic Recommendations for Disaster Control in the Vicinity of Nuclear Installations [TECH.] | Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen [Kerntechnik] | ||||||
conditions for access Pl. | die Zugangsbedingungen | ||||||
requirement for access | die Zugangsbedingung Pl.: die Zugangsbedingungen | ||||||
requirement for access | die Zugangsvoraussetzung Pl.: die Zugangsvoraussetzungen | ||||||
basic dates for order [KOMM.] | die Auftragsecktermine | ||||||
prices for basic materials Pl. [FINAN.] | die Rohstoffpreise | ||||||
conditional access for the viewer [TELEKOM.][COMP.] | Zugangsberechtigung des Fernsehzuschauers | ||||||
support for basic beam with carriage [BAU.] | die Fahrträgerabstützung [Schalungsbau] | ||||||
Kirchhoff law for nodes [ELEKT.] | erstes Kirchhoff-Gesetz | ||||||
Kirchhoff law for nodes [ELEKT.] | der Knotensatz Pl.: die Knotensätze |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
basic Adj. | grundsätzlich | ||||||
basic Adj. | wesentlich | ||||||
basic Adj. | wichtig | ||||||
basic Adj. | einfach | ||||||
intelligent Adj. | intelligent | ||||||
clever Adj. | intelligent | ||||||
basic Adj. | grundlegend | ||||||
basic Adj. | elementar | ||||||
basic Adj. | fundamental | ||||||
adroit Adj. | intelligent | ||||||
bright Adj. | intelligent | ||||||
brainy Adj. | intelligent | ||||||
sapient Adj. | intelligent | ||||||
intelligent Adj. | denkfähig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nerdy Adj. [sl.] | intelligent, aber sozial unbeholfen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
access denied | Zugriff abgelehnt | ||||||
access denied | Zugang verweigert | ||||||
access denied | Zutritt verweigert | ||||||
access barred [TELEKOM.] | Zugang gesperrt | ||||||
access barred [TELEKOM.] | Zugang verhindert | ||||||
in a access of sth. - e. g. nostalgia, rage ... [form.] [LIT.] | in einem Anflug von etw.Dat. - Nostalgie, Wut ... | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for myself | für mich selbst | ||||||
with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
difficult to access | schwer zugänglich | ||||||
difficult of access veraltet | schwer zugänglich | ||||||
the basic tenets of the document | die wesentlichen Grundsätze des Dokuments | ||||||
above the basic price | über dem Grundpreis | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
insightfully, cogitative, prudential, rationally, clever, right-minded, wise, common-sense | überklug, helle, vernunftbegabt, überschlau, gescheit, klug |
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Substantive, die auf „-ss“ oder „-sh“ enden Substantive, die auf -ss oder -sh enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Werbung