Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mad Adj. | irr | ||||||
lunatic Adj. | irr |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irr | |||||||
irren (Verb) | |||||||
irren (Verb) | |||||||
sich irren (Akkusativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
mi [MUS.] | das E Pl.: die E - Ton | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
e-reader | der E-Book-Reader Pl.: die E-Book-Reader | ||||||
e-reader | der E-Reader Pl.: die E-Reader |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
internal rate of return [Abk.: IRR] [FINAN.] | interner Zinsfuß [Abk.: IZF] | ||||||
internal rate of return [Abk.: IRR] [FINAN.] | interne Verzinsung | ||||||
interest rate risk [Abk.: IRR] [FINAN.] | das Zinsänderungsrisiko Pl.: die Zinsänderungsrisiken | ||||||
interest rate risk [Abk.: IRR] [FINAN.] | das Zinsrisiko Pl.: die Zinsrisiken | ||||||
interest rate risk [Abk.: IRR] [FINAN.] | das Zinsfußrisiko Pl.: die Zinsfußrisiken | ||||||
interest rate risk [Abk.: IRR] [FINAN.] | das Zinssatzrisiko Pl.: die Zinssatzrisiken | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
Iranian rial [Abk.: IRR] [FINAN.] | Iranischer Rial [Abk.: IRR] | ||||||
opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Empathy [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a ridiculous amount of money - a lot | irre Geld | ||||||
To err is human. | Irren ist menschlich. | ||||||
You've got another think (auch: thing) coming. | Da irrst du dich gewaltig! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Pseudo, verrückt, jeck, wahnsinnig, wahnwitzig, tollwütig, geisteskrank |
Grammatik |
---|
e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'e' (weiblich) Mit Suffix e werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'e' (männnlich) Mit Suffix e bildet männliche Nomen, die zur → Flexionsklasse en/en gehören. Die Nomen sind meist Personenbezeichnungen. |
Werbung