| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dreams | |||||||
| dream (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dreams of the future | die Zukunftsmusik kein Pl. | ||||||
| interpretation of dreams | die Traumdeutung Pl.: die Traumdeutungen | ||||||
| chain of islands | die Inselkette Pl.: die Inselketten | ||||||
| string of islands | die Inselkette Pl.: die Inselketten | ||||||
| island of machine tools [ING.] | die Fertigungsinsel Pl.: die Fertigungsinseln | ||||||
| woman of one's dreams | die Traumfrau Pl.: die Traumfrauen | ||||||
| job of one's dreams | der Traumberuf Pl.: die Traumberufe | ||||||
| island | die Insel Pl.: die Inseln | ||||||
| island | das Eiland Pl.: die Eilande | ||||||
| Iceland [GEOG.] | Island | ||||||
| dream | der Traum Pl.: die Träume | ||||||
| drunkard's dream [BOT.] | der Binsenkaktus Pl. wiss.: Hatiora salicornioides, Rhipsalis salicornioides | ||||||
| drunkard's dream [BOT.] | der Keulen-Binsenkaktus Pl.: die Keulen-Binsenkakteen wiss.: Hatiora salicornioides, Rhipsalis salicornioides | ||||||
| kitchen island | die Kochinsel Pl.: die Kochinseln | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I wouldn't dream of such a thing! | Das habe ich mir nie träumen lassen! | ||||||
| His dreams came true. | Seine Träume erfüllten sichAkk.. | ||||||
| men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
| Few Europeans had ever been to the island before. | Nur wenige Europäer hatten die Insel bislang betreten. | ||||||
| We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
| Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly Adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly Adv. | sachlich | ||||||
| matter-of-factly Adv. | neutral | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dreams come true. | Träume werden wahr. | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| Dream on! [ugs.] | Träum weiter! | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| isle | |
| Grammatik | 
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. | 
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… | 
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… | 
Werbung







