Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geworden | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) | |||||||
bekannt | |||||||
bekennen (Verb) | |||||||
sich bekennen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. | ||||||
What has become of it? | Was ist daraus geworden? | ||||||
What has become of him? | Was ist aus ihm geworden? | ||||||
if this is of any help to you | wenn Ihnen damit gedient ist | ||||||
Whatever became of John? | Was ist eigentlich aus John geworden? | ||||||
Whatever happened to Mary? | Was ist eigentlich aus Mary geworden? | ||||||
She's grown very thin. | Sie ist sehr mager geworden. | ||||||
That settles the matter. | Damit ist die Sache erledigt. | ||||||
That's the end of it. | Damit ist die Sache erledigt. | ||||||
You are well aware that | Ihnen ist sehr wohl bekannt, dass | ||||||
our goods are not sufficiently known | unsere Ware ist nicht ausreichend bekannt | ||||||
It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
England finished top of the group. | England ist Gruppenerster geworden. [Fußball] | ||||||
He is known as ... | Er ist bekannt als ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's nothing to write home about. [ugs.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. | ||||||
to be known all over town | was, been | | bekannt sein wie ein bunter Hund | ||||||
to be known all over the place | bekannt sein wie ein bunter Hund | ||||||
That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
Nothing doing! | Damit ist's Essig! | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
and that's that. [ugs.] | ..., und damit Punktum! | ||||||
..., period. [ugs.] | ..., und damit Punktum! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
known Adj. | bekannt | ||||||
familiar Adj. | bekannt | ||||||
famous Adj. | bekannt | ||||||
well-known Adj. | bekannt | ||||||
conversant Adj. | bekannt | ||||||
common Adj. | bekannt | ||||||
established Adj. | bekannt | ||||||
in question | bekannt | ||||||
well-established Adj. | bekannt | ||||||
thereby Adv. | damit | ||||||
therewith Adv. veraltet auch [form.] | damit | ||||||
noted (for) Adj. | bekannt (für (oder: als, wegen)) | ||||||
with it | damit Adv. | ||||||
for this reason | damit Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
actual costs (auch: cost) settlement [FINAN.] | die Istkostenabrechnung | ||||||
sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
in order that | damit Konj. | ||||||
so that | damit Konj. | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Finale Konjunktionen Mit finalen Konjunktionen wird ein Zweck oder eine Absicht ausgedrückt. |
Werbung