Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
everything is in order | alles ist in Ordnung | ||||||
is quite correct | ist ganz in Ordnung | ||||||
All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
Accounts are not in order. | Die Bücher sind nicht in Ordnung. | ||||||
is the basis for | ist die Grundlage für | ||||||
What will be your price for ...? | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
the buyer is responsible for | der Käufer ist verantwortlich für | ||||||
What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
are famous for our innovations | sind berühmt für unsere Innovationen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
ihn | |||||||
er (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
well Adj. | in Ordnung | ||||||
straight Adj. | in Ordnung | ||||||
okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
groovy Adj. | in Ordnung | ||||||
decent Adj. | in Ordnung | ||||||
alright Adv. | in Ordnung | ||||||
shipshape Adj. | in Ordnung | ||||||
hunky-dory Adj. [ugs.] | in Ordnung | ||||||
copacetic auch: copasetic, copesetic Adj. (Amer.) [sl.] | in Ordnung | ||||||
in best order | in bester Ordnung | ||||||
not working | nicht in Ordnung | ||||||
out of order | nicht in Ordnung | ||||||
not in order | nicht in Ordnung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
O.k.! | In Ordnung! | ||||||
All right! | In Ordnung! | ||||||
all right | in Ordnung | ||||||
Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
looking good | alles in Ordnung | ||||||
if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
it's one and the same thing | das ist dasselbe in Grün [ugs.] | ||||||
in apple-pie order | in bester Ordnung | ||||||
brakes function properly | Bremse in Ordnung | ||||||
That's all right. | Das geht in Ordnung. | ||||||
That's okay. | Das geht in Ordnung. | ||||||
Keep the change. | Der Rest ist für Sie. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Construction Contract Procedures [JURA] | Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen [Abk.: VOB] | ||||||
rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
gases for aviation and shipboard | Gase für Sicherheitsprodukte in Flugzeugen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
organizationalAE commitment organisationalBE / organizationalBE commitment | Einsatz des Einzelnen für und in einer Organisation | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
gases for aviation and shipboard inflation [AVIAT.][NAUT.] | Gase für Sicherheitsprodukte in Flugzeugen und auf Schiffen | ||||||
order | die Ordnung kein Pl. | ||||||
regime auch: régime | die Ordnung kein Pl. | ||||||
order [BIOL.][MATH.] | die Ordnung Pl. | ||||||
arrangement | die Ordnung Pl. | ||||||
collocation | die Ordnung Pl. | ||||||
organizationAE kein Plural organisationBE / organizationBE kein Plural | die Ordnung kein Pl. | ||||||
orderliness | die Ordnung kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anordnung, Ordentlichkeit, Regelmäßigkeit, Reihe, System, Ordnungsliebe, Assignation, okay, Stufenreihe |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
für für + Sorge |
für für + bitten |
Werbung