Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geraten | |||||||
raten (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
dem | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
to fall on hard times [fig.] - lose money and go through difficult times | in finanzielle Schwierigkeiten geraten | ||||||
The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde sein | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
What's biting you? | Was ist mit dir los? | ||||||
it's one and the same thing | das ist dasselbe in Grün [ugs.] | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle geraten auch [fig.] | ||||||
to get caught in a trap auch [fig.] | in eine Falle geraten auch [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
The difficulties are legion. | Die Schwierigkeiten sind Legion. | ||||||
It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Act on Procedure in Family Matters and Non-Contentious Matters [JURA] | Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit [Abk.: FamFG] | ||||||
Limited Liability Companies Act [JURA] | Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbHG] | ||||||
equality before the law | Gleichheit vor dem Gesetz | ||||||
Narcotics Law [JURA] | Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln | ||||||
Securities Exchange Act [JURA] | Gesetz über den Handel mit Wertpapieren | ||||||
Foreign Intelligence Surveillance Act [Abk.: FISA] (Amer.) [POL.] | Gesetz zur Überwachung in der Auslandsaufklärung | ||||||
ailing institution | in Schieflage geratenes Institut | ||||||
banking institution in distress [FINAN.] | in Schieflage geratene Bank | ||||||
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
law [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
difficulty | die Schwierigkeit Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
in accordance with [Abk.: IAW] | in Übereinstimmung mit | ||||||
in account with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in concert with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in compliance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in keeping with sth. | in Übereinstimmung mit | ||||||
agreeable to | in Übereinstimmung mit | ||||||
in coincidence with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformity with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] | ||||||
in collaboration with | in Zusammenarbeit mit | ||||||
with the collaboration of | in Zusammenarbeit mit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
according to law | nach dem Gesetz | ||||||
under law [JURA] | nach dem Gesetz | ||||||
conformable to law [JURA] | dem Gesetz entsprechend | ||||||
conformable to law [JURA] | dem Gesetz gemäß | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
in difficulties | in Schwierigkeiten | ||||||
in trouble | in Schwierigkeiten | ||||||
on the rocks [ugs.] | in Schwierigkeiten | ||||||
located in | mit Sitz in | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptsitz (in) | ||||||
disreputable Adj. | in Misskredit geraten | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptquartier (in) | ||||||
denominated in Adj. [FINAN.] | mit Nennwert in |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
processor | Gerät zur Durchführung eines Verfahrens | ||||||
riot gear | Gerät zur Bekämpfung von Tumulten | ||||||
router [TECH.] | Gerät zur Ermittlung wasserwirtschaftlicher Kennlinien und Kurven |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Problematik, Kompliziertheit, Beschwerlichkeit, Komplexität, Misslichkeit, Problem |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung