Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out of date | nicht mehr aktuell sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of favorAE to be out of favourBE | nicht mehr beliebt sein | ||||||
to be beyond repair | nicht mehr zu reparieren sein | ||||||
to be out of fashion | nicht mehr in Mode sein | war, gewesen | | ||||||
to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of the running | nicht mehr im Rennen sein | war, gewesen | | ||||||
to be getting a bit long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste sein | war, gewesen | | ||||||
to have second thoughts | had, had | | sichDat. nicht mehr sicher sein | ||||||
to be getting on a bit | was, been | [ugs.] | nicht mehr der (oder: die) Jüngste sein | war, gewesen | | ||||||
to be lost to | was, been | | nicht mehr empfindlich sein für | war, gewesen | | ||||||
not to bother with sth. | bothered, bothered | | etw.Nom. ist nicht nötig | ||||||
so. is a survivor | jmd. ist nicht unterzukriegen | ||||||
sth. is outside so.'s province | etw.Nom. ist nicht jmds. Aufgabe | ||||||
so. is not that fussed about sth. (Brit.) | jmdm. ist etw.Nom. nicht so wichtig |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mehr | |||||||
mehren (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
He isn't here anymore. | Er ist nicht mehr hier. | ||||||
oranges are off | Orangen sind nicht mehr vorrätig | ||||||
he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist nicht | ||||||
he (oder: she) ain't [ugs.] | er (oder: sie) ist nicht | ||||||
no longer required | nicht mehr benötigt | ||||||
It's no laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
This is not a laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
He is no match for him. | Er ist ihm nicht gewachsen. | ||||||
He's no match for him. | Er ist ihm nicht gewachsen. | ||||||
He's not in. | Er ist nicht da. | ||||||
It isn't my job | Es ist nicht meine Aufgabe | ||||||
She's not in. | Sie ist nicht da. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no longer | nicht mehr | ||||||
not any longer | nicht mehr | ||||||
not anymore | nicht mehr | ||||||
no more than | nicht mehr als | ||||||
saturated Adj. | nicht mehr aufnahmefähig | ||||||
defunct Adj. | nicht mehr bestehend | ||||||
no longer in demand | nicht mehr gefragt | ||||||
disused Adj. | nicht mehr genutzt | ||||||
out-of-favorAE Adj. out-of-favourBE Adj. | nicht mehr populär | ||||||
no longer in use | nicht mehr verwendet | ||||||
out of joint | nicht mehr zusammenpassend | ||||||
beyond remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
past remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
no longer available [KOMM.] | nicht mehr lieferbar |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
over Präp. | mehr als | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
in excess of | mehr als | ||||||
above Präp. | mehr als | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
incremental Adj. | Mehr... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
survivorship bias [FINAN.] | Nichtberücksichtigung nicht mehr Existierender | ||||||
low-grade ores [TECH.] | nicht mehr abbauwürdige Erze [Bergbau] | ||||||
business relationships that are no longer tenable [VERSICH.] | nicht mehr tragbare Verbindungen | ||||||
more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
excess | das Mehr kein Pl. | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
majority | das Mehr kein Pl. (Schweiz) | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
no dice [ugs.] | ist nicht drin [ugs.] | ||||||
it's just not cricket (Brit.) [ugs.] [fig.] | es ist nicht fair | ||||||
Long time no see! [ugs.] | Lange nicht mehr gesehen! | ||||||
All that glitters (auch: glistens) is not gold. | Es ist nicht alles Gold, was glänzt. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
That's a bit fishy. | Das ist nicht ganz geheuer. | ||||||
unless specifically authorizedAE unless specifically authorisedBE / authorizedBE | sofern dies nicht ausdrücklich zugelassen ist |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
derzeitig, thematisch, zeitgerecht, momentan, wirkend, geltend, gegenwärtig, laufend, jetzig, zeitgemäß |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Nicht abgeleitete Adverbien Sie hat Autos gekauft. |
Werbung