Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go to bed | schlafen gehen | ||||||
to go to sleep | schlafen gehen | ||||||
to hit the pillow | schlafen gehen | ||||||
to hit the hay - go to bed [ugs.] | schlafen gehen | ||||||
to sleep | slept, slept | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to be asleep | was, been | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to make love to so. | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to nod | nodded, nodded | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to sleep with so. | slept, slept | | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
to roost | roosted, roosted | [ZOOL.] | schlafen | schlief, geschlafen | - z. B. Tiere mit Tages- oder Nachtquartier in der Vegetation | ||||||
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gegangen | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nobody went to the party. | Niemand ist zur Party gegangen. | ||||||
Everything went wrong. Infinitiv: go wrong | Alles ist schief gegangen. Infinitiv: schiefgehen | ||||||
Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
His shot was off target [MILIT.] | Sein Schuss ist daneben gegangen. | ||||||
She's bent on going. | Sie ist entschlossen zu gehen. | ||||||
I'm in favorAE of going. I'm in favourBE of going. | Ich bin dafür zu gehen. | ||||||
I am glad that you are well. | Ich bin froh, dass es dir gut geht. | ||||||
You had better go now. | Es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen. | ||||||
We virtuously went to bed at ten. | Wir sind brav um zehn zu Bett gegangen. | ||||||
The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
that is (auch: that's) | das ist | ||||||
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gone Adj. | gegangen | ||||||
left for good | für immer gegangen | ||||||
lost Adj. | verlorengegangen auch: verloren gegangen | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
netted Adj. | ins Netz gegangen | ||||||
mousetrapped Adj. | in die Falle gegangen | ||||||
dropped Adj. | zu Bruch gegangen | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
broken down [GEOL.] | zu Bruch gegangen | ||||||
caved Adj. [GEOL.] | zu Bruch gegangen | ||||||
collapsed Adj. [GEOL.] | zu Bruch gegangen | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
prosperous Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
fast-selling Adj. | gutgehend auch: gut gehend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
actual costs (auch: cost) settlement [FINAN.] | die Istkostenabrechnung | ||||||
sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
sth. could do with improving | etw.Nom. ist verbesserungswürdig | ||||||
sth. can be experienced | etw.Akk. ist erlebbar | ||||||
sth. is in tatters | etw.Nom. ist ruiniert | ||||||
sth. is in tatters | etw.Nom. ist zunichte | ||||||
it's a pity | es ist schade | ||||||
it's a shame | es ist schade | ||||||
it's a cinch | es ist einfach | ||||||
it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
it costs a pretty penny | es ist teuer |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Nachzeitigkeit Wenn das Geschehen im Nebensatz nach dem Geschehen im Hauptsatz abläuft, können die Tempora ähnlich wie bei der Gleichzeitigkeit oder umgekehrt wie bei der Vorzeitigkeit verwendet … |
Werbung