Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
That beats everything. | Das ist der Gipfel! | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. ist der Hammer Infinitiv: der Hammer sein [ugs.] | ||||||
Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
sth. is a travesty | etw.Nom. ist der reinste Hohn | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
It's utter mockery! | Das ist der reinste Hohn! | ||||||
That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [ugs.][pej.] | ||||||
construction completed | der Bau ist abgeschlossen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
presentiment of danger | Vorahnung der Gefahr | ||||||
passing of the risk | Übergang der Gefahr | ||||||
risk of nonpaymentAE risk of non-paymentBE | Gefahr der Nichtzahlung | ||||||
real value | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
actual state | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
actual condition | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
as-is state | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
current status | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at company's risk | auf Gefahr der Firma | ||||||
without risk | unter Ausschluss der Gefahr | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
conscious Adj. | bewusst | ||||||
aware Adj. | bewusst | ||||||
willfulespAE / wilfulespBE Adj. | bewusst | ||||||
deliberate Adj. | bewusst | ||||||
witting Adj. | bewusst | ||||||
consciously Adv. | bewusst | ||||||
intentional Adj. | bewusst | ||||||
cognizantAE Adj. cognisantBE / cognizantBE Adj. | bewusst |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bewusstsein, vorsätzlich, starrsinnig, wissentlich, absichtlich |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Werbung