Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
not before time (Brit.) | keine Minute zu früh | ||||||
it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
The show is over. | Die Vorstellung ist zu Ende. | ||||||
Don't halloo till you're out of the wood! | Freu dich nicht zu früh! | ||||||
nothing doing [ugs.] | da ist nichts zu machen | ||||||
That's nothing to write home about. [ugs.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
attention should be paid to | besonders zu beachten ist |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gestorben | |||||||
sterben (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
he all but died | er wäre fast gestorben | ||||||
There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
I was bored stiff | ich bin fast gestorben vor Langeweile | ||||||
The girl that I used to go out with is now my doctor. | Das Mädchen, mit dem ich früher zusammen war, ist jetzt meine Ärztin. | ||||||
The girl who I used to go out with is now my doctor. | Das Mädchen, mit dem ich früher zusammen war, ist jetzt meine Ärztin. | ||||||
The lines between working life and home life are often blurred. | Die Linien zwischen Arbeitsleben und dem Leben zu Hause (auch: zuhause) sind oft verwischt. | ||||||
It is forbidden to | Es ist verboten zu | ||||||
It is important to | Es ist wichtig zu | ||||||
It's due to him. | Es ist ihm zu verdanken. | ||||||
It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
It must be pointed out ... | Es ist zu beachten ... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
early Adv. | zu früh | ||||||
none too soon | kein bisschen zu früh | ||||||
at an early hour | zu früher Stunde | ||||||
early in the morning | zu früher Morgenstunde | ||||||
use as is | im Ist-Zustand (auch: Istzustand) zu verwenden | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
early Adj. | früh | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
soon Adv. | früh | ||||||
matutinal Adj. | früh | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
dead Adj. | gestorben |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be wasted | was, been | - drunk [sl.] | zu sein - betrunken | ||||||
sth. is due | etw.Nom. ist zu erwarten | ||||||
sth. is to be expected | was, been | | etw.Nom. ist zu erwarten | ||||||
sth. is due to so. | etw.Nom. ist jmdm. zu verdanken | ||||||
sth. is going begging [ugs.] [fig.] (Brit.) Infinitiv: to be going begging | etw.Nom. ist zu haben Infinitiv: zu haben sein | ||||||
to break away | broke, broken | (Amer.) [SPORT] | zu früh starten | startete, gestartet | | ||||||
to appear to be sth. | etw.Nom. zu sein scheinen | ||||||
to be salvageable | was, been | | zu retten sein | ||||||
to show | showed, shown/showed | | zu sehen sein | ||||||
to be visible | was, been | | zu sehen sein | ||||||
to be visiting (with so.) | was, been | | (bei jmdm.) auf (oder: zu) Besuch sein | war, gewesen | | ||||||
to carry | carried, carried | | zu hören sein - Stimme, Laut | ||||||
to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
to fall due | fell, fallen | | zu zahlen sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
as opposed to | im Gegensatz zu |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
spannungsfrei, erloschen, abgestorben, verstorben, leergefördert, stromlos, total, abständig, leblos, ausgebeutet, verloren, totgebaut, unbedämpft, unfruchtbar, verschwunden, spannungslos, tot, glanzlos, entseelt |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
zu zu + Erwerb |
Werbung