Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stille | |||||||
stillen (Verb) | |||||||
still (Adjektiv) | |||||||
Liebe | |||||||
sich lieben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
lieben (Verb) | |||||||
lieb (Adjektiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
now that she was sated | nun, da ihre Lüste gestillt waren | ||||||
He is a doting husband. | Er liebt seine Frau abgöttisch. | ||||||
He is a doting husband. | Er liebt seinen Mann abgöttisch. | ||||||
much as I'd like to | bei aller Liebe | ||||||
have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
His star is waning. | Sein Stern sinkt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Still waters run deep. | Stille Wasser sind tief. | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
When poverty comes in, love flies out | Not ist der Liebe Tod | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
love and kisses | alles Liebe - Briefschluss | ||||||
love | alles Liebe - Briefschluss | ||||||
Dear ... | Liebe ... - weibliche Anrede | ||||||
to be a nothing | ein Niemand sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
love | die Liebe Pl. | ||||||
silence | die Stille kein Pl. | ||||||
calm | die Stille kein Pl. | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
affection | die Liebe Pl. | ||||||
still | die Stille kein Pl. | ||||||
tranquillity auch: tranquility | die Stille kein Pl. | ||||||
calmness | die Stille kein Pl. | ||||||
quietness | die Stille kein Pl. | ||||||
stillness | die Stille kein Pl. | ||||||
doldrums plural noun | die Stille kein Pl. | ||||||
quiescence | die Stille kein Pl. | ||||||
silentness | die Stille kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
silent Adj. | still | ||||||
dear - dearer, dearest Adj. | lieb | ||||||
quiet Adj. | still | ||||||
calm Adj. | still | ||||||
still Adj. Adv. | still | ||||||
quiescent Adj. | still | ||||||
tacit Adj. | still | ||||||
mum Adj. | still | ||||||
reticent Adj. | still | ||||||
good Adj. | lieb | ||||||
nice Adj. | lieb | ||||||
beloved Adj. | lieb | ||||||
endearing Adj. | lieb | ||||||
docile Adj. | lieb |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
amatory Adj. | Liebes... | ||||||
erotic Adj. | Liebes... | ||||||
before Präp. | lieber ... als | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Geräuschlosigkeit, Ruhe, Schweigen |
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung