Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abhorrence | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
abomination | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
disgust | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
detestation | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
loathing | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
revulsion | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
execration | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
odium | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
antipathy | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
averseness | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
distaste | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
dislike | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
horror | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
repugnance | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
repulsion | der (auch: die) Abscheu kein Pl. | ||||||
self-abhorrence | Abscheu vor sichDat. selbst | ||||||
scunner (Scot.) - dislike | die Abscheu kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einfloessen | |||||||
einfließen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nauseated Adj. | voller Abscheu | ||||||
revolting Adj. - unpleasant, disgusting | abscheuerregend auch: Abscheu erregend | ||||||
repulsive Adj. | abscheuerregend auch: Abscheu erregend | ||||||
scaryAE Adj. scaryBE / scareyBE Adj. | angsteinflößend auch: Angst einflößend | ||||||
forbidding Adj. | furchteinflößend auch: Furcht einflößend | ||||||
terrifying Adj. | furchteinflößend auch: Furcht einflößend | ||||||
redoubtable - person Adj. auch [hum.] | respekteinflößend auch: Respekt einflößend | ||||||
daunting Adj. | respekteinflößend auch: Respekt einflößend | ||||||
formidable Adj. | respekteinflößend auch: Respekt einflößend | ||||||
authoritative Adj. | respekteinflößend auch: Respekt einflößend | ||||||
blood-curdling auch: bloodcurdling Adj. [fig.] | Furcht einflößend | ||||||
awesome Adj. - frightening, alarming | furchteinflößend auch: Furcht einflößend |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
aufgießen, beibringen, anerziehen, einträufeln, infundieren |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Konsonanten |
Formen (Flexion) Solch- wird wie ein "gewöhnliches" Adjektiv flektiert (Unflektiert: solch). |
Formen (Flexion) Kasus: |
Werbung