Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
luck | das Glück kein Pl. | ||||||
joy | das Glück kein Pl. | ||||||
happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
fortune | das Glück kein Pl. | ||||||
felicity - happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
bliss | das Glück kein Pl. | ||||||
serendipity | das Glück kein Pl. | ||||||
auspiciousness | das Glück kein Pl. | ||||||
good luck | das Glück kein Pl. | ||||||
luckiness | das Glück kein Pl. | ||||||
lucky find | der Glücksfund | ||||||
lucky break | unverhofftes Glück | ||||||
great fortune | großes Glück | ||||||
sunshine friends | Freunde im Glück |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fortunately Adv. | zum Glück | ||||||
thankfully Adv. | zum Glück | ||||||
mercifully Adv. | zum Glück | ||||||
luckless Adj. | ohne Glück | ||||||
luckily for so. | zu jmds. Glück | ||||||
lucky Adj. | glückbringend auch: Glück bringend | ||||||
talismanic Adj. | glückbringend auch: Glück bringend | ||||||
auspicious Adj. | glückverheißend auch: Glück verheißend | ||||||
propitious Adj. | glückverheißend auch: Glück verheißend | ||||||
fortunate Adj. | glückverheißend auch: Glück verheißend | ||||||
eudemonicAE / eudaemonicBE Adj. | Glück bringend | ||||||
blessed Adj. | vom Glück verwöhnt | ||||||
on the off chance | auf gut Glück | ||||||
at a venture | auf gut Glück |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lucky Adj. | Glücks... | ||||||
fluky auch: flukey Adj. | Glücks... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
Let's get it over with! | Schauen wir zu, dass wir's hinter uns bringen! | ||||||
to exasperate so. | exasperated, exasperated | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to drive so. nuts | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to drive so. crazy | drove, driven | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
to get sth. over and done with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
implizieren, führen, einschließen, beinhalten, bedingen, verursachen |
Grammatik |
---|
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Formen (Flexion) Das Pronomen einer wird gleich flektiert wie dieser. |
Verwendung Mit solch- weist man auf eine im Satzzusammenhang erwähnte Art oder Beschaffenheit hin. |
Werbung